Multiple Sklerose (MS) kann in verschiedenen Verlaufsformen auftreten, die sich in ihrem klinischen Verlauf und ihrer Prognose unterscheiden. Die Hauptverlaufstypen sind: 1. **Schubförmig-remittierende MS (RRMS)**: - **Merkmale**: Gekennzeichnet durch klar definierte Schübe (Exazerbationen), die von Phasen der vollständigen oder teilweisen Remission gefolgt werden. - **Verlauf**: Zwischen den Schüben kann es zu einer vollständigen oder teilweisen Erholung kommen, wobei die Symptome in den Remissionsphasen abklingen oder ganz verschwinden. 2. **Sekundär progrediente MS (SPMS)**: - **Merkmale**: Beginnt oft als schubförmig-remittierende MS und geht dann in eine Phase über, in der die neurologische Funktion kontinuierlich abnimmt, unabhängig von Schüben. - **Verlauf**: Es können weiterhin Schübe auftreten, aber die Krankheit schreitet zwischen den Schüben kontinuierlich voran. 3. **Primär progrediente MS (PPMS)**: - **Merkmale**: Gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Verschlechterung der neurologischen Funktion von Beginn an, ohne erkennbare Schübe oder Remissionen. - **Verlauf**: Die Krankheit schreitet stetig voran, wobei es keine klaren Phasen der Besserung gibt. 4. **Schubförmig-progrediente MS (PRMS)**: - **Merkmale**: Eine seltene Form, die von Beginn an eine kontinuierliche Verschlechterung zeigt, aber auch klare Schübe aufweist. - **Verlauf**: Kombination aus kontinuierlicher Progression und akuten Schüben. Diese Verlaufsformen helfen Ärzten, die Krankheit besser zu verstehen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.