Eine mögliche Hypothese könnte lauten: "Die Verringerung der Isolation um die Axone bei Multiple Sklerose führt zu einer verminderten elektrischen Leitfähigkeit der Nervenfasern, was zu einer Beeinträchtigung der Signalübertragung im zentralen Nervensystem führt. Dies könnte sich in Symptomen wie Muskelschwäche, Koordinationsstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen äußern, da die Kommunikation zwischen den Nervenzellen gestört wird."