Ein SEPA-Dauerauftrag und ein SEPA-Lastschriftverfahren sind beides Methoden, um regelmäßige Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area) durchzuführen, aber sie unte... [mehr]
Ein SEPA-Dauerauftrag und ein SEPA-Lastschriftverfahren sind beides Methoden, um regelmäßige Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area) durchzuführen, aber sie unte... [mehr]
Um eine SEPA-Lastschrift zurückzuziehen oder zu kündigen, sollte ein schriftlicher Widerruf an das Unternehmen gesendet werden, das die Lastschrift einzieht. Hier ist ein Beispieltext fü... [mehr]
Die SEPA-Lastschrift (Single Euro Payments Area) ist ein Verfahren, das es ermöglicht, Zahlungen in Euro innerhalb des SEPA-Raums durchzuführen. Dabei erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahl... [mehr]
Das SEPA-Lastschriftverfahren (Single Euro Payments Area) ist ein standardisiertes Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa. Es ermöglicht es, Zahlungen in Euro innerhalb der... [mehr]
Die SEPA-Basislastschrift ist ein Verfahren, mit dem Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area) per Lastschrift eingezogen werden können. Dabei erteilt der Zahlungspflichtige... [mehr]
Bei einer SEPA-Überweisung von Deutschland in die Schweiz können Gebühren anfallen, da die Schweiz nicht Teil des SEPA-Raums ist. Die genauen Gebühren hängen von der Bank ab,... [mehr]
Ja, das SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren ist ausschließlich für Geschäftskunden gedacht und kann nur mit Zahlungspflichtigen vereinbart werden, die keine Verbraucher sind. Es richtet s... [mehr]
Die Aufbewahrungsfrist für SEPA-Mandate beträgt in der Regel 36 Monate nach der letzten Lastschrift. Es ist wichtig, die Mandate während dieser Zeit sicher aufzubewahren, um im Falle vo... [mehr]
Ja, das ist korrekt. SEPA-Lastschriften (Single Euro Payments) gelten sowohl fürlands- als auch für Auslandszahlungen innerhalb des SEPA-Raums. Dieser umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie ei... [mehr]
Eine SEPA-Überweisung (Single Euro Payments Area) ist eine standardisierte Überweisungsmethode innerhalb des Europäischen Zahlungsraums. Sie ermöglicht es, Zahlungen in Euro schnel... [mehr]
In DATEV bezieht sich die Zahlungsart "SEPA/Auslandsüberweisung mit mehr Rechnung" auf eine spezifische Art der Zahlungsabwicklung, die sowohl für SEPA-Überweisungen (Single E... [mehr]
Eine SEPA-Lastschrift ist aus mehreren Gründen sinnvoller als eine Überweisung bei einer Handyrechnung: 1. **Automatische Zahlung**: Bei einer SEPA-Lastschrift wird der Betrag automatisch v... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem SEPA-Mandat und einer Lastschrifteinzugsermächtigung liegt hauptsächlich in der rechtlichen Grundlage und dem Anwendungsbereich. 1. **SEPA-Mandat**: Dies ist... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Ein SEPA-Lastschriftmandat erlischt, wenn innerhalb von Monaten keine Folgelschrift durchgeführt wird. In diesem Fall muss der Zahlungspflichtige ein neues Mandat erteilen,... [mehr]
Eine SEPA-Überweisung wird in der Regel am selben oder am nächsten Bankarbeitstag durchgeführt, abhängig von dem Zeitpunkt, zu dem die Überweisung eingereicht wird. Wenn du di... [mehr]