Was ist der Unterschied zwischen SEPA-Mandat und Lastschrifteinzugsermächtigung?

Antwort

Der Unterschied zwischen einem SEPA-Mandat und einer Lastschrifteinzugsermächtigung liegt hauptsächlich in der rechtlichen Grundlage und dem Anwendungsbereich. 1. **SEPA-Mandat**: Dies ist ein standardisiertes Verfahren innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area), das es ermöglicht, Zahlungen in Euro zwischen den teilnehmenden Ländern zu vereinfachen. Ein SEPA-Mandat ist eine schriftliche Erlaubnis des Zahlungspflichtigen (z. B. eines Kunden) an den Zahlungsempfänger (z. B. ein Unternehmen), regelmäßige Zahlungen per Lastschrift von seinem Bankkonto einzuziehen. Es enthält spezifische Informationen wie die Gläubiger-ID und die Mandatsreferenz. 2. **Lastschrifteinzugsermächtigung**: Dies ist ein allgemeinerer Begriff, der sich auf die Erlaubnis bezieht, die ein Kunde einem Unternehmen erteilt, um Geld von seinem Konto einzuziehen. Diese Ermächtigung kann sowohl im SEPA-Rahmen als auch außerhalb davon erteilt werden. In vielen Fällen wird der Begriff "Lastschrifteinzugsermächtigung" jedoch oft synonym mit dem SEPA-Mandat verwendet, insbesondere in Deutschland. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das SEPA-Mandat eine spezifische Form der Lastschrifteinzugsermächtigung ist, die den SEPA-Standards entspricht.

Kategorie: Finanzen Tags: SEPA Mandat Lastschrift
Frage stellen und sofort Antwort erhalten