Eine doppelte Negation in einer Frage könnte so aussehen: "Ist es nicht unwahrscheinlich, dass er nicht kommt?"
Eine doppelte Negation in einer Frage könnte so aussehen: "Ist es nicht unwahrscheinlich, dass er nicht kommt?"
Die Negation von "abgesehen" ist "nicht abgesehen".
Negation ist ein logischer oder sprachlicher Prozess, bei dem eine Aussage oder ein Begriff verneint wird. In der Logik bedeutet Negation, dass der Wahrheitswert einer Aussage umgekehrt wird. Wenn ein... [mehr]
Die Negation der Aussage "Andrea und Branko mögen Mathematik" lautet: "Entweder mag Andrea Mathematik nicht oder Branko mag Mathematik nicht oder beide mögen Mathematik nicht.... [mehr]
Um die Negation der gegebenen Aussage zu bilden, müssen wir die Quantoren und die logischen Operatoren umkehren. Die ursprüngliche Aussage lautet: \[ \exists v \in \mathbb{R}^2 \setminus \{... [mehr]
Um die Negation der Aussage \( \exists x \geq 0 \, \forall y \in \mathbb{R} : x = y^2 \Rightarrow y > 0 \) zu bilden, gehen wir schrittweise vor. 1. Die ursprüngliche Aussage lautet: Es exist... [mehr]
Wenn die Bedingung „a <= b und c ist nicht rot“ wahr ist, dann ist die Negation (also die Bedingung, bei der das Ergebnis unwahr ist) wie folgt zu formulieren: **Nicht (a <= b und c... [mehr]
Die Klammer um den Ausdruck \(-(12x-7)\) bedeutet, dass du das Vorzeichen des gesamten Ausdrucks ändern musst. Das Minuszeichen vor der Klammer wird auf jeden Term innerhalb der Klammer angewende... [mehr]
"Nicht" ist ein Adverb, das in der deutschen Sprache verwendet wird, um eine Verneinung oder Negation auszudrücken. Es wird verwendet, um Aussagen, Fragen oder Befehle zu verneinen. Zum... [mehr]
Im Französischen verwendet man die Konstruktion "ne ... pas" zur Verneinung eines Satzes. Diese beiden Teile der Verneinung umschließen das konjugierte Verb. Zum Beispiel: - &quo... [mehr]
Ja, wenn du einen quantifizierten Ausdruck negierst, muss der Quantor tatsächlich umgekehrt werden. Wenn du beispielsweise einen Ausdruck der Form "Für alle x gilt P(x)" negierst,... [mehr]
Im Englischen verwendet man "don't" (do not) und "doesn't" (does not) je nach Subjekt des Satzes. - "Don't" wird mit den Subjekten "I", "y... [mehr]
Die Bildung von negativen Sätzen und Fragen im Englischen hängt von der Zeitform ab, nicht vom Gerundium. Das Gerundium selbst ist eine Form des Verbs, die als Nomen verwendet wird und endet... [mehr]
In englischen Sätzen mit einem Gerundium (also einer Verbform, die auf "-ing" endet und als Nomen fungiert), hängt die Position von "not" nicht von der Zeitform ab. "... [mehr]
Die Form des Present Perfect für "not eat" lautet "have not eaten" oder "has not eaten", abhängig vom Subjekt. Zum Beispiel: - I have not eaten. - She has not... [mehr]