7 Fragen zu Quantoren

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Quantoren

Bestimme den Wahrheitswert der Aussage für M = N, M = Z und M = R+ bezüglich der Quantoren für (x mal y) = 1.

Um den Wahrheitswert der Aussage \(\forall y \exists x (x \cdot y = 1)\) für die Mengen \(M = \mathbb{N}\), \(M = \mathbb{Z}\) und \(M = \mathbb{R}^+\) zu bestimmen, betrachten wir die Bedeutung... [mehr]

Wo liegt der Fehler in der Aussage: Es gilt nicht (A=>B), das heißt B=> nicht A?

Der Fehler in der quantorenlogischen Aussage liegt in der falschen Umformulierung der Negation. Die Aussage „Es gilt nicht (A => B)“ bedeutet, dass die Implikation A => B falsch ist.... [mehr]

Bilde die Negation von: ∃v ∈ R² \ [0] ∃u ∈ R² ∀α ∈ R, w ∈ R² : (u ≠ αv + w) ∨ (⟨v, w⟩ ≠ 0)?

Um die Negation der gegebenen Aussage zu bilden, müssen wir die Quantoren und die logischen Operatoren umkehren. Die ursprüngliche Aussage lautet: \[ \exists v \in \mathbb{R}^2 \setminus \{... [mehr]

Bilde die Negation von: ∃x ≥ 0 ∀y ∈ R: x = y² ⇒ y > 0?

Um die Negation der Aussage \( \exists x \geq 0 \, \forall y \in \mathbb{R} : x = y^2 \Rightarrow y > 0 \) zu bilden, gehen wir schrittweise vor. 1. Die ursprüngliche Aussage lautet: Es exist... [mehr]

Bestimme den Wahrheitswert der Aussage für M= N, M= Z und M= R+ für ∀y ∃x (x + y) = 1.

Um den Wahrheitswert der Aussage \(\forall y \exists x (x + y = 1)\) für die Mengen \(M = \mathbb{N}\), \(M = \mathbb{Z}\) und \(M = \mathbb{R}^+\) zu bestimmen, betrachten wir die Bedeutung der... [mehr]

Bestimme den Wahrheitswert der Aussage für M= N, M= Z und M= R+ mit Existenzquantor x und Allquantor y für (x + y) = 1.

Um den Wahrheitswert der Aussage \(\exists x \forall y (x + y = 1)\) für die Mengen \(M = \mathbb{N}\), \(M = \mathbb{Z}\) und \(M = \mathbb{R}^+\) zu bestimmen, betrachten wir die Bedeutung der... [mehr]

Bestimme den Wahrheitswert der Aussage für M= N, M= Z und M= R+ mit Begründung: Existenzquantor x und Allquantor y für (x mal y) = 1.

Um den Wahrheitswert der Aussage \(\exists x \forall y (x \cdot y = 1)\) für die Mengen \(M = \mathbb{N}\), \(M = \mathbb{Z}\) und \(M = \mathbb{R}^+\) zu bestimmen, betrachten wir die Bedeutung... [mehr]