Die sogenannte „Konradstellung“ ist ein Begriff aus der Umgangssprache und bezeichnet eine bestimmte Sexstellung. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der Missionarsstellung: Die Frau... [mehr]
Die sogenannte „Konradstellung“ ist ein Begriff aus der Umgangssprache und bezeichnet eine bestimmte Sexstellung. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der Missionarsstellung: Die Frau... [mehr]
Im Prolog des Trojanerkriegs von Konrad von Würzburg (Verse 235–286) verwendet der Dichter mehrere Metaphern, um sein Erzählprogramm, also seine Absicht und Vorgehensweise beim Erz&aum... [mehr]
Die Dichtung ragt für Konrad aus der Reihe der Künste heraus, weil sie für ihn eine besonders hohe, ja sogar übergeordnete Stellung einnimmt. Während andere Künste wie Ma... [mehr]
Konrad beginnt den Prolog seines **"Trojanerkriegs"** mit einer kritischen Diagnose des zeitgenössischen Literaturbetriebs. Er beklagt, dass viele Dichter seiner Zeit nicht mehr nach Wa... [mehr]
Im mittelalterlichen Epos „Alexius“ von Konrad spielt der Zufall eine zentrale Rolle, insbesondere bei den entscheidenden Wendepunkten der Handlung. Der Zufall zeigt sich vor allem in folg... [mehr]
"Alexius" von Konrad von Würzburg gehört zur Gattung der Legende. Es handelt sich dabei um eine mittelhochdeutsche Verslegende, die das Leben und die Wunder des Heiligen Alexius er... [mehr]
Alexius Konrads von Würzburg ist kein bekannter Begriff aus der Biologie oder Zoologie, bei dem eine Gattung im wissenschaftlichen Sinne gemeint wäre. Falls du nach einer historischen oder l... [mehr]
Konrad Adenauer war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau hieß Emma Weyer (verheiratet von 1904 bis zu ihrem Tod 1916). Nach ihrem Tod heiratete er 1919 Auguste Zinsser, die 1948 verstarb.
Konrad Zuse, der deutsche Ingenieur und Computerpionier, ist vor allem für seine Erfindung des ersten funktionsfähigen programmierbaren Computers bekannt. Einige seiner bekanntesten Zitate s... [mehr]
Ein Gesamtverzeichnis der Bilder von Konrad Klapheck könnte in verschiedenen Quellen zu finden sein. Eine gute Anlaufstelle sind Kunstmuseen oder Galerien, die seine Werke ausstellen, sowie offiz... [mehr]
Die Redeabsicht von Konrad Weiß aus dem Jahr 1991 bezieht sich auf die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen der damaligen Zeit. Weiß thematisiert in s... [mehr]
Die Lehre von Meister Konrad, einem bedeutenden Vertreter der mittelalterlichen Mystik und Spiritualität, lässt sich in drei grundlegende Schritte unterteilen: 1. **Inn Einkehr**: Meister K... [mehr]
Der Buchdruck in der Lehre von Meister Konrad kann in drei wesentliche Schritte unterteilt werden: 1. **Vorbereitung der Druckform**: Zunächst wird die Druckform erstellt, indem die Texte und Bi... [mehr]
In den Seiten 30 bis 40 von "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt wird die Ankunft von Claire Zachanassian im fiktiven Ort Güllen beschrieben. Claire, die einst aus... [mehr]
Ein möglicher Einleitungssatz könnte lauten: "In seinem Werk 'Der Mensch, ein selbstzerstörerisches Wesen' beleuchtet Konrad Lorenz die komplexen und oft widersprüch... [mehr]