Bei der Mehrheitswahl (auch Mehrheitswahlsystem oder „First-Past-the-Post“) haben kleine Parteien in der Regel nur sehr geringe Chancen, Mandate zu gewinnen. Das liegt daran, dass in jedem... [mehr]
Bei der Mehrheitswahl (auch Mehrheitswahlsystem oder „First-Past-the-Post“) haben kleine Parteien in der Regel nur sehr geringe Chancen, Mandate zu gewinnen. Das liegt daran, dass in jedem... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine 2013 gegründete politische Partei in Deutschland. Ursprünglich entstand sie als eurokritische Partei, entwickelte sich aber rasch zu einer... [mehr]
Wenn beide Seiten – also sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer – im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses einen Auflösungsantrag nach § 9 oder § 13 Kündigungss... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine rechtspopulistische Partei in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Fakten: 1. **Gründung**: Die AfD wurde 2013 gegründet, ursprüng... [mehr]
Stand Juni 2024 haben CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zusammen keine 2/3-Mehrheit im Deutschen Bundestag. Nach der Bundestagswahl 2021 verteilen sich die Sitze wie folgt (Quelle: [Bu... [mehr]
Der Umgang mit rechtsextremen Parteien ist ein komplexes und sensibles Thema, das von den politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eines Landes abhängt. Hier sind einige... [mehr]
Die Partei BSW steht für "Bündnis Sahra Wagenknecht". Sie wurde von der Politikerin Sahra Wagenknecht gegründet, die zuvor Mitglied der Partei Die Linke war. Die Gründung... [mehr]
In Deutschland ist die Gewaltenteilung ein zentrales Prinzip des demokratischen Rechtsstaats. Sie teilt die staatliche Gewalt in die drei Bereiche Legislative, Exekutive und Judikative. Das Bundesverf... [mehr]
Die Weimarer Koalition bestand aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und der Zentrumspartei. Diese Parteien bildeten nach der Novemberrevolu... [mehr]
Die Bayernpartei setzt sich für eine stärkere föderale Struktur und mehr Autonomie Bayerns innerhalb Deutschlands ein. In Bezug auf Demokratie betont die Partei die Bedeutung direkter D... [mehr]
Die Partei Die Linke besetzt in Deutschland verschiedene politische Ämter, abhängig von Wahlergebnissen und Koalitionsvereinbarungen. Mitglieder der Partei können in Landesparlamenten,... [mehr]
Ja, das Konzept, konsensdemokratisch und über Parteigrenzen hinweg zu agieren, ist in vielen Regierungen gebräuchlich. Es zielt darauf ab, Entscheidungen durch breite Übereinstimmung un... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt und etwas schwer verständlich. Eine mögliche Verbesserung könnte so aussehen: "Ist ein 'kooperativer' Parlamentarismus, wi... [mehr]
In Deutschland muss eine Partei bei der Bundestagswahl mindestens 5 Prozent der Zweitstimmen erhalten, um in den Bundestag einzuziehen. Diese Regelung ist als Fünf-Prozent-Hürde bekannt und... [mehr]