Ada Lovelace wird oft als die erste Programmiererin der Geschichte angesehen. Sie arbeitete an Charles Babbages analytischer Maschine und entwickelte die ersten Algorithmen, die für die Maschine geeignet waren. Ihre Notizen und Ideen legten den Grundstein für die moderne Informatik. Konrad Zuse hingegen ist bekannt für die Entwicklung des ersten funktionierenden Computers, der Z3, im Jahr 1941. Er war ein Pionier der Computertechnik und entwickelte auch die Programmiersprache Plankalkül, die als eine der ersten Hochsprachen gilt. Beide Persönlichkeiten haben somit bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Computertechnologie geleistet.