Buchdruck in 3 Schritten der Lehre von Meister Konrad

Antwort

Der Buchdruck in der Lehre von Meister Konrad kann in drei wesentliche Schritte unterteilt werden: 1. **Vorbereitung der Druckform**: Zunächst wird die Druckform erstellt, indem die Texte und Bilder in umgekehrter auf Holz- oder Metallplatten geschnitzt oder gegossen werden. Diese Druckformen müssen präzise gearbeitet sein, um eine klare und lesbare Abbildung zu gewährleisten. 2. **Färben der Druckform**: Nachdem die Druckform vorbereitet ist, wird sie mit Druckfarbe eingefärbt. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Farbe nur auf den erhabenen Teilen der Druckform haftet, während die Vertiefungen farbfrei bleiben. 3. **Drucken**: Im letzten Schritt wird das Papier auf die eingefärbte Druckform gelegt und mit einer Presse oder durch Handdruck auf die Form gedrückt. Dadurch wird die Farbe auf das Papier übertragen, und es entsteht der gedruckte Text oder das Bild. Diese Schritte verdeutlichen den handwerklichen Prozess des Buchdrucks zur Zeit von Meister Konrad.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten