23 Fragen zu Kapitalgesellschaften

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kapitalgesellschaften

Gibt es für kleine und mittlere Kapitalgesellschaften keine rechtliche Verpflichtung zur Veröffentlichung des Anhangs?

Das ist nicht korrekt. Auch kleine und mittlere Kapitalgesellschaften sind nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtet, einen Anhang zu erstellen und zu veröffentlichen. Der Anhang ist ein wese... [mehr]

Gelten die GoB für kleinere und mittelgroße Kapitalgesellschaften?

Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) gelten grundsätzlich für alle Unternehmen in Deutschland, unabhängig von ihrer Größe oder Rechtsform. Da... [mehr]

Welche Gesellschaftsformen der Unternehmen gibt es und wie unterscheiden sich Kapitalgesellschaften?

Es gibt verschiedene Gesellschaftsformen für Unternehmen, die sich in ihrer Struktur, Haftung und Besteuerung unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Gesellschaftsformen, wobei der Fokus auf den... [mehr]

Sind Körperschaften Kapitalgesellschaften?

Ja, Körperschaften sind eine Form von Kapitalgesellschaften. In Deutschland werden Körperschaften als juristische Personen betrachtet, die eigenständig Rechte und Pflichten haben. Zu de... [mehr]

Sind Kapitalgesellschaften Körperschaften?

Ja, Kapitalgesellschaften sind Körperschaften. Sie sind juristische Personen, die eigenständig Rechte und Pflichten haben. Zu den Kapitalgesellschaften zählen unter anderem die Aktienge... [mehr]

Gibt es für große Kapitalgesellschaften keine rechtliche Verpflichtung zur Veröffentlichung des Anhangs, im Gegensatz zur Bilanz und GuV?

Das ist nicht korrekt. Große Kapitalgesellschaften sind gemäß § 315a HGB (Handelsgesetzbuch) verpflichtet, einen Anhang zu erstellen und diesen zusammen mit der Bilanz und der Ge... [mehr]

Welche Gesellschaftsformen gibt es und wie unterscheiden sich Kapitalgesellschaften?

In Deutschland gibt es verschiedene Gesellschaftsformen für Unternehmungen, die sich in ihrer Struktur, Haftung und Besteuerung unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Gesellschaftsformen: 1. *... [mehr]

Müssen Kapitalgesellschaften ihr Eigenkapital in gesetzliche Unterpositionen aufgliedern?

Ja, Kapitalgesellschaften müssen ihr Eigenkapital zwingend in die gesetzlich vorgesehenen Unterpositionen aufgliedern. Dies ist in den handelsrechtlichen Vorschriften, insbesondere im Handelsgese... [mehr]

Wie unterscheiden sich Personen- und Kapitalgesellschaften in Bezug auf die Steuern (Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Einkommenssteuer)?

Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften unterscheiden sich in mehreren steuerlichen Aspekten: 1. **Gewerbesteuer:** - **Personengesellschaften:** Die Gewerbesteuer wird auf Ebene der Gese... [mehr]

Wie erfolgt die Besteuerung von Kapitalgesellschaften?

Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften in Deutschland erfolgt hauptsächlich durch die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer und die Solidaritätszuschlag. 1. **Körperschaftsteu... [mehr]

Unterschiede zu Kapitalgesellschaften?

Kapitalgesellschaften unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten von anderen Unternehmensformen, insbesondere von Personengesellschaften. Hier sind einige der Hauptunterschiede: 1. **Rechtsf... [mehr]

Sind verdeckte Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften, die beschränkt steuerpflichtig sind und nur Einnahmen aus der Vermietung von Grundstücken haben, erlaubt?

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) sind in der Regel steuerlich relevant, auch für Kapitalgesellschaften, die beschränkt steuerpflichtig sind. Wenn eine Kapitalgesellschaft nur Einnah... [mehr]

Gliederungsvorschriften für Kapitalgesellschaften?

Kapitalgesellschaften in Deutschland, wie die GmbH oder die AG, unterliegen bestimmten Gliederungsvorschriften, die im Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt sind. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Bilan... [mehr]

Vor- und Nachteile von Kapitalgesellschaften im Vergleich zu Personalgesellschaften

Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: **Vorteile von Kapitalgesellschaften:** 1. **Haftungsbeschr&... [mehr]

Sind OG und KG Kapitalgesellschaften?

Falsch. Die OG (Offene Gesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft) sind Personengesellschaften, keine Kapitalgesellschaften. Kapitalgesellschaften sind beispielsweise die GmbH (Gesellschaft mit b... [mehr]