In Deutschland gibt es verschiedene Gesellschaftsformen für Unternehmungen, die sich in ihrer Struktur, Haftung und Besteuerung unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Gesellschaftsformen: 1. **Einzelunternehmen**: - **Eigentümer**: Eine einzelne Person. - **Haftung**: Unbeschränkt mit dem gesamten Privatvermögen. - **Besteuerung**: Einkommenssteuer. 2. **Personengesellschaften**: - **Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)**: - **Eigentümer**: Mindestens zwei Personen. - **Haftung**: Unbeschränkt und gesamtschuldnerisch. - **Besteuerung**: Einkommenssteuer der Gesellschafter. - **Offene Handelsgesellschaft (OHG)**: - **Eigentümer**: Mindestens zwei Personen. - **Haftung**: Unbeschränkt und gesamtschuldnerisch. - **Besteuerung**: Einkommenssteuer der Gesellschafter. - **Kommanditgesellschaft (KG)**: - **Eigentümer**: Mindestens ein Komplementär (unbeschränkt haftend) und ein Kommanditist (beschränkt haftend). - **Haftung**: Komplementär unbeschränkt, Kommanditist beschränkt auf die Einlage. - **Besteuerung**: Einkommenssteuer der Gesellschafter. 3. **Kapitalgesellschaften**: - **Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)**: - **Eigentümer**: Mindestens eine Person. - **Haftung**: Beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen. - **Besteuerung**: Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer. - **Aktiengesellschaft (AG)**: - **Eigentümer**: Mindestens eine Person (Aktionär). - **Haftung**: Beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen. - **Besteuerung**: Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer. - **Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG)**: - **Eigentümer**: Mindestens eine Person. - **Haftung**: Beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen. - **Besteuerung**: Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer. **Unterschiede zwischen Kapitalgesellschaften und anderen Gesellschaftsformen**: - **Haftung**: Bei Kapitalgesellschaften ist die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt, während bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen die Haftung unbeschränkt ist. - **Rechtsform**: Kapitalgesellschaften sind juristische Personen, während Personengesellschaften und Einzelunternehmen natürliche Personen oder Personengesellschaften sind. - **Besteuerung**: Kapitalgesellschaften unterliegen der Körperschaftssteuer, während Personengesellschaften und Einzelunternehmen der Einkommenssteuer unterliegen. - **Gründungskapital**: Kapitalgesellschaften erfordern ein Mindestkapital (z.B. 25.000 Euro für eine GmbH), während dies bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen nicht der Fall ist. Weitere Informationen zu den einzelnen Gesellschaftsformen findest du auf den offiziellen Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: [BMWi - Gesellschaftsformen](https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/gesellschaftsformen.html).