Die Reparaturkosten eines privaten Fahrzeugs können unter bestimmten Umständen gewerblich abgesetzt werden, wenn das Fahrzeug auch für betriebliche Zwecke genutzt wird. Hier sind die we... [mehr]
Die Reparaturkosten eines privaten Fahrzeugs können unter bestimmten Umständen gewerblich abgesetzt werden, wenn das Fahrzeug auch für betriebliche Zwecke genutzt wird. Hier sind die we... [mehr]
Ein Küchengerät gilt als gewerblich, wenn es in einem gewerblichen Umfeld eingesetzt wird, also in Restaurants, Cafés, Catering-Unternehmen oder anderen gastronomischen Betrieben. Die... [mehr]
Der Unterschied beim Kaufvertrag mit gewerblichen und privaten Vertragspartnern liegt hauptsächlich in den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Rechten und Pflichten der Parteien. 1. **Vertrags... [mehr]
Ja, beim Verkauf einer gewerblich genutzten Ferienwohnung kann Gewerbesteuer anfallen. Die Gewerbesteuer wird auf den Gewinn aus dem Gewerbebetrieb erhoben. Wenn du die Ferienwohnung im Rahmen eines G... [mehr]
Ob du dein Eigenheim für gewerbliche Zwecke nutzen darfst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den lokalen Gesetzen, der Art des Gewerbes und den Bestimmungen deines Mietve... [mehr]
Ja, du kannst die KFZ-Steuer anteilig absetzen, wenn der PKW sowohl privat als auch gewerblich genutzt wird. Der absetzbare Betrag richtet sich nach dem Verhältnis der geschäftlichen Nutzung... [mehr]
Ja, um als Organträger im Sinne des Organschafts zu fungieren, ist in der Regel eine originär gewerblich tätige Personengesellschaft erforderlich. Bei einer GmbH & Co. KG handelt es... [mehr]
Ob du einen Tiefkühlschrank in einer Garage zum gewerblichen Nutzen aufstellen darfst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die örtlichen Vorschriften, die Art des Gewerbes und die... [mehr]
Ob du als Coach Räume in deinem eigenen Haus gewerblich nutzen darfst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den lokalen Gesetzen, der Art der Tätigkeit und den Bestimmu... [mehr]
Wenn du in Teilzeit fest angestellt bist und zusätzlich gewerblich tätig sein möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Arbeitsvertrag prüfen**: Überprü... [mehr]
Für die gewerbliche Nutzung einer Steganlage für 8 Sportboote im Rahmen eines Bootsverleihs Wassersportentwicklungsplans sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Genehmigungen**: Du benö... [mehr]
Bei der gewerblichen Einfuhr von Lebensmitteln aus Spanien nach Deutschland sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zollbestimmungen**: Informiere dich über die Zollvorschriften und -tarife, f&uu... [mehr]
Die Nutzung eines Raums im Eigenheim für gewerbliche Zwecke ist grundsätzlich möglich, jedoch gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. Zunächst solltest du die Bestimmungen d... [mehr]
Im gewerblichen Bereich ist es in der Regel nicht zulässig, steckerfertige Geräte wie einen Heißluftofen, der für den Betrieb mit 230V und 3kW ausgelegt ist, fest an einen Stromve... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine generelle Pflicht, eine gewerblich vermietete Wohnung energetisch zu sanieren. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die beachtet werden m&... [mehr]