Eine „0,7aSTELLE“ bezieht sich in der Regel auf eine Teilzeitstelle mit 70 % des Arbeitszeitumfangs einer Vollzeitstelle („aSTELLE“ steht für „Arbeitsstelle“ o... [mehr]
Wenn du in Teilzeit fest angestellt bist und zusätzlich gewerblich tätig sein möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Arbeitsvertrag prüfen**: Überprüfe deinen Arbeitsvertrag auf Klauseln, die Nebentätigkeiten betreffen. Manche Verträge enthalten Regelungen, die eine Genehmigung des Arbeitgebers für eine Nebentätigkeit erfordern. 2. **Gesetzliche Regelungen**: Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen zur Nebentätigkeit. In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, eine Nebentätigkeit auszuüben, solange sie die Haupttätigkeit nicht beeinträchtigt. 3. **Steuern und Sozialabgaben**: Beachte, dass du aus deiner gewerblichen Tätigkeit Einkünfte erzielen wirst, die versteuert werden müssen. Du musst dich möglicherweise auch um die Anmeldung eines Gewerbes kümmern und entsprechende Steuererklärungen abgeben. 4. **Arbeitszeit und Erholungszeiten**: Achte darauf, dass die Kombination aus Teilzeitarbeit und gewerblicher Tätigkeit nicht zu einer Überlastung führt. Es ist wichtig, ausreichend Erholungszeiten einzuplanen. 5. **Konkurrenzverbot**: Stelle sicher, dass deine gewerbliche Tätigkeit nicht in Konkurrenz zu deinem Arbeitgeber steht, da dies zu rechtlichen Problemen führen könnte. 6. **Haftung und Versicherung**: Überlege, ob du eine Haftpflichtversicherung für deine gewerbliche Tätigkeit benötigst, um dich gegen mögliche Ansprüche abzusichern. Es kann sinnvoll sein, sich rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um alle Aspekte gründlich zu klären.
Eine „0,7aSTELLE“ bezieht sich in der Regel auf eine Teilzeitstelle mit 70 % des Arbeitszeitumfangs einer Vollzeitstelle („aSTELLE“ steht für „Arbeitsstelle“ o... [mehr]
Ja, auch wenn du im Minijob 500 Euro verdienst und aus selbstständiger Tätigkeit 400 Euro, bleibt die grundsätzliche Regelung gleich: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteil... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Jobs, die man ausschließlich oder überwiegend samstags ausüben kann. Solche Jobs sind besonders für Schüler, Studierende oder Menschen geeignet, die... [mehr]
Eine Teilzeittätigkeit kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein: 1. **Familienverpflichtungen**: Für Eltern oder Pflegepersonen kann Teilzeitarbeit helfen, Beruf und Familie besser z... [mehr]
Wenn es keine konkreten Vereinbarungen zum Home Office gibt, können verschiedene Probleme auftreten: 1. **Rechtsunsicherheit**: Ohne klare Regelungen können rechtliche Fragen zu Arbeitszeit... [mehr]
Ob man nach 5 Jahren ein Recht auf eine Abfindung hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den vertraglichen Vereinbarungen und den Umständen der Beendigung des Arbeitsverh... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere rechtliche Anforderungen und Regelungen, die Arbeitgeber im Zusammenhang mit Remote Work beachten müssen. Dazu gehören: 1. **Arbeitsrechtliche Regelungen**: D... [mehr]
Ob Teilzeit oder Minijob besser ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Ein Teilzeitjob bietet in der Regel mehr Stunden und damit ein höheres Ei... [mehr]
Befristete Arbeitsverträge sind in Deutschland grundsätzlich zulässig, müssen jedoch bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen. Eine wichtige Regelung ist, dass ein befristeter... [mehr]
Um einen Teilzeitjob in München ohne Kundenkontakt zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Jobportale**: Nutze Plattformen wie Indeed, StepStone oder Monster. Filtere die... [mehr]