Teilzeit oder Minijob: Was ist besser?

Antwort

Ob Teilzeit oder Minijob besser ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Ein Teilzeitjob bietet in der Regel mehr Stunden und damit ein höheres Einkommen als ein Minijob, was dir mehr finanzielle Sicherheit geben kann. Zudem sind Teilzeitstellen oft sozialversicherungspflichtig, was bedeutet, dass du Ansprüche auf Leistungen wie Krankengeld oder Rentenansprüche aufbaust. Ein Minijob hingegen hat den Vorteil, dass er flexibler ist und oft weniger Verpflichtungen mit sich bringt. Du verdienst bis zu 520 Euro im Monat, ohne Sozialabgaben zahlen zu müssen, was für viele eine attraktive Option ist, um nebenbei etwas Geld zu verdienen, ohne in eine reguläre Anstellung einsteigen zu müssen. Letztendlich solltest du deine persönlichen Prioritäten, wie finanzielle Bedürfnisse, Arbeitszeitflexibilität und langfristige Karriereziele, in Betracht ziehen, um die beste Entscheidung für dich zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel verdient man bei einem Minijob?

Bei einem Minijob in Deutschland darf das monatliche Einkommen 520 Euro nicht überschreiten (Stand 2023). Der Stundenlohn kann variieren, abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Arbe... [mehr]

Wie viel bleibt bei einem Minijob mit 538 € Verdienst und Rentenversicherung?

Bei einem Minijob, der 538 Euro im Monat einbringt, ist es wichtig zu beachten, dass Minijobs in der Regel von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, es sei denn, der Arbeitnehmer entscheidet si... [mehr]

Wie viel sollte man bei einem Teilzeitjob verdienen?

Die Höhe des Stundenlohns für einen Teilzeitjob kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Branche, Region, Qualifikationen und Erfahrung. In Deutschland liegt de... [mehr]

Welche zusätzlichen Kosten entstehen für Arbeitgeber bei einem Minijobber?

Bei einem Minijobber (450-Euro-Job bzw. seit Oktober 2022: 520-Euro-Job) entstehen für den Arbeitgeber neben dem eigentlichen Lohn folgende zusätzliche Kosten: 1. **Pauschale Sozialabgaben*... [mehr]

Wie viele Stunden umfasst eine 0,7aSTELLE?

Eine „0,7aSTELLE“ bezieht sich in der Regel auf eine Teilzeitstelle mit 70 % des Arbeitszeitumfangs einer Vollzeitstelle („aSTELLE“ steht für „Arbeitsstelle“ o... [mehr]

Bin ich bei einem Minijob sozialversichert?

Bei einem Minijob bist du in der Regel tatsächlich nicht voll sozialversicherungspflichtig, aber das bedeutet nicht, dass du gar nicht versichert bist: - **Krankenversicherung:** Du bist als Min... [mehr]

Gilt die gleiche Regelung beim Minijob mit 500 Euro und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit, wenn der Zeitaufwand beim Minijob größer ist?

Ja, auch wenn du im Minijob 500 Euro verdienst und aus selbstständiger Tätigkeit 400 Euro, bleibt die grundsätzliche Regelung gleich: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteil... [mehr]

Ist man bei einer geringfügigen Beschäftigung bei der Berufsgenossenschaft (BG) versichert?

Ja, auch bei einer geringfügigen Beschäftigung (sogenannter Minijob) bist du grundsätzlich über deinen Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. Das bedeutet, du bist bei Arbeitsunf... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Minijob und geringfügig Beschäftigung?

Ein Minijob und eine geringfügige Beschäftigung sind im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich das Gleiche. Beide Begriffe bezeichnen Beschäftigungsverhältnisse, bei denen das A... [mehr]

Gibt es Jobs, die man nur samstags ausübt?

Ja, es gibt verschiedene Jobs, die man ausschließlich oder überwiegend samstags ausüben kann. Solche Jobs sind besonders für Schüler, Studierende oder Menschen geeignet, die... [mehr]