Die Geringfügigkeitsgrenze bezeichnet in Deutschland und Österreich den maximalen monatlichen Verdienst, bis zu dem ein Beschäftigungsverhältnis als „geringfügig“... [mehr]
Bei einem Minijob in Deutschland gilt die gesetzliche Obergrenze von 538 € monatlich (Stand: 2024). Der gesetzliche Mindestlohn beträgt aktuell 12,41 € pro Stunde. Eine „gute Gehaltsvorstellung“ orientiert sich daher meist am Mindestlohn oder leicht darüber, je nach Branche, Qualifikation und Aufgaben. Beispielrechnung: 538 € / 12,41 € ≈ 43 Stunden pro Monat (ca. 10 Stunden pro Woche). In manchen Branchen (z. B. Gastronomie, Einzelhandel, Pflege) kann der Stundenlohn auch etwas höher liegen, etwa zwischen 13 € und 15 € pro Stunde, wenn besondere Qualifikationen oder Erfahrungen gefragt sind. Eine realistische und gute Gehaltsvorstellung für einen Minijob liegt also zwischen dem gesetzlichen Mindestlohn und etwa 15 € pro Stunde, abhängig von Tätigkeit und Qualifikation. Wichtig ist, dass die monatliche Verdienstgrenze von 538 € nicht überschritten wird. Weitere Informationen findest du z. B. bei [minijob-zentrale.de](https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/01_minijob_arbeitnehmer/01_was_ist_ein_minijob/node.html).
Die Geringfügigkeitsgrenze bezeichnet in Deutschland und Österreich den maximalen monatlichen Verdienst, bis zu dem ein Beschäftigungsverhältnis als „geringfügig“... [mehr]
Die Gehaltseinbuße bei einer 32-Stundenwoche hängt davon ab, wie viele Stunden du vorher gearbeitet hast und ob dein Gehalt auf Stundenbasis oder als Festgehalt gezahlt wird. **Typischer F... [mehr]
Ja, als Kleinunternehmer kannst du grundsätzlich zusätzlich einen Minijob ausüben. Es gibt dabei keine rechtlichen Einschränkungen, die dich als selbstständigen Kleinunternehm... [mehr]
Eine geringfügige Beschäftigung, auch Minijob genannt, ist in Deutschland grundsätzlich nicht zeitlich begrenzt. Du kannst einen Minijob so lange ausüben, wie das Arbeitsverhä... [mehr]
Bei einem Minijobber (450-Euro-Job bzw. seit Oktober 2022: 520-Euro-Job) entstehen für den Arbeitgeber neben dem eigentlichen Lohn folgende zusätzliche Kosten: 1. **Pauschale Sozialabgaben*... [mehr]
Der Stundenlohn für Call Agents hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Region**: In Deutschland variiert der Lohn je nach Bundesland und Stadt. 2. **Erfahrung und Qualifikation**: E... [mehr]
Bei einem Minijob bist du in der Regel tatsächlich nicht voll sozialversicherungspflichtig, aber das bedeutet nicht, dass du gar nicht versichert bist: - **Krankenversicherung:** Du bist als Min... [mehr]
Ja, auch wenn du im Minijob 500 Euro verdienst und aus selbstständiger Tätigkeit 400 Euro, bleibt die grundsätzliche Regelung gleich: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteil... [mehr]
Ja, auch bei einer geringfügigen Beschäftigung (sogenannter Minijob) bist du grundsätzlich über deinen Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. Das bedeutet, du bist bei Arbeitsunf... [mehr]
Ein Minijob und eine geringfügige Beschäftigung sind im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich das Gleiche. Beide Begriffe bezeichnen Beschäftigungsverhältnisse, bei denen das A... [mehr]