Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]
Ja, um als Organträger im Sinne des Organschafts zu fungieren, ist in der Regel eine originär gewerblich tätige Personengesellschaft erforderlich. Bei einer GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Mischform bei der die Komplementär-GmbH (die persönlich haftende Gesellschafterin) und die Kommanditisten (die beschränkt haftenden Gesellschafter) zusammenwirken. Die GmbH & Co. KG kann als gewerblich tätige Personengesellschaft angesehen werden, wenn sie tatsächlich eine gewerbliche Tätigkeit ausübt. In diesem Fall könnte sie als Organträger fungieren, vorausgesetzt, die Voraussetzungen für eine Organschaft sind erfüllt, wie beispielsweise die finanzielle Eingliederung, die wirtschaftliche Eingliederung und die organisatorische Eingliederung. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen zu beachten, die für die Anerkennung einer Organschaft gelten. Eine rechtliche Beratung kann hier hilfreich sein, um die individuellen Gegebenheiten zu klären.
Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]
In einer GmbH & Co. KG haftet bei der Aufnahme eines Kredites grundsätzlich die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften wie folgt: 1. **Kom... [mehr]
Ein Geschäftsführer einer GmbH ist in der Regel eine natürliche Person. Das bedeutet, es handelt sich um einen Menschen mit Rechten und Pflichten. In Ausnahmefällen kann auch eine... [mehr]
Ein Anwalt darf grundsätzlich nicht gleichzeitig widerstreitende Interessen vertreten (§ 43a Abs. 4 BRAO). Das bedeutet: Wenn ein Anwalt die GmbH gegen einen Kunden vertritt, ist er der Inte... [mehr]
Stirbt einer von zwei Gesellschaftern einer GmbH und es gibt keine Erben, fällt der Gesellschaftsanteil des Verstorbenen grundsätzlich an den Staat, genauer gesagt an das jeweilige Bundeslan... [mehr]
Das Stammkapital einer GmbH dient grundsätzlich als Haftungsmasse gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft. Allerdings bedeutet das nicht, dass das Geld physisch auf einem Konto &bdquo... [mehr]