Das EUR.1-Dokument kann nachträglich ausgestellt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die rechtliche Grundlage dafür findet sich in den jeweiligen Zollvorschriften und d... [mehr]
Das EUR.1-Dokument kann nachträglich ausgestellt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die rechtliche Grundlage dafür findet sich in den jeweiligen Zollvorschriften und d... [mehr]
In Baden-Württemberg gelten motorsportliche Veranstaltungen aufflächen gesetzliche Regelungen Die wichtigsten sind: . **Straßensordnung (St)**: Auch auf Privat können Teile der S... [mehr]
In Vorarlberg beruht die Rechnungsstellung der Bergrett auf dem Vorarlberger Bergrettungsgesetz. Dieses Gesetz regelt die Aufgaben und die Finanzierung der Bergrettung. Auch wenn die Bergrettung nicht... [mehr]
In Baden-Württemberg gilt für den Bau eines Wohngebäudes das Baugesetzbuch (BauGB) sowie die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO). Das BauGB regelt die allgemeinen Rahmenbeding... [mehr]
Die Gesetzesgrundlage, die regelt, welche Bestandteile und Zubehör bei einem Grundstücksverkauf mitverkauft werden, findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den &se... [mehr]
Polizisten in Hessen handeln auf der Grundlage des Hessischen Polizeigesetzes (HPOLG). Dieses Gesetz regelt die Aufgaben, Befugnisse und Organisation der Polizei in Hessen. Zudem können auch ande... [mehr]
Polizisten handeln auf der Grundlage verschiedener Gesetze und Vorschriften, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland beispielsweise sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlag... [mehr]
In Niedersachsen ist die gesetzliche Grundlage für das Führen einer Einsatzdatenbank für Feuerwehreinsätze mit Gefahrstoffen im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage für die Beantragung eines Therapieverfahrens in Deutschland kann je nach Art der Therapie variieren. In der Regel sind die relevanten Gesetze das Sozialgesetzbuch (SGB),... [mehr]