Welche Gesetzesgrundlage gilt in Baden-Württemberg für den Bau eines Wohngebäudes?

Antwort

In Baden-Württemberg gilt für den Bau eines Wohngebäudes das Baugesetzbuch (BauGB) sowie die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO). Das BauGB regelt die allgemeinen Rahmenbedingungen für das Bauen in Deutschland, während die LBO spezifische Vorschriften und Anforderungen für das Bauen im Land Baden-Württemberg festlegt. Zudem können auch kommunale Bebauungspläne und weitere lokale Vorschriften relevant sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es in Bayern eine Solarpflicht für Wohngebäude?

In Bayern gibt es derzeit **keine generelle Solarpflicht für Wohngebäude**. Das bedeutet, dass private Bauherren beim Neubau oder bei der Sanierung von Wohnhäusern bislang nicht gesetzl... [mehr]

Welche maximale Größe darf ein Gartenhaus laut Landesbauordnung Baden-Württemberg haben?

In Baden-Württemberg regelt die Landesbauordnung (LBO) die Anforderungen an bauliche Anlagen, also auch an Gartenhäuser. Die entscheidenden Punkte für die Größe eines Gartenh... [mehr]