Von Gefährdungshaftung beim Frachtführer spricht man, wenn der Frachtführer für Schäden haftet, die während des Transports der Güter entstehen, unabhängig davon... [mehr]
Von Gefährdungshaftung beim Frachtführer spricht man, wenn der Frachtführer für Schäden haftet, die während des Transports der Güter entstehen, unabhängig davon... [mehr]
Unter Gefährdungshaftung im Straßenverkehrsgesetz (StVG) versteht man eine besondere Form der Haftung, bei der der Halter eines Kraftfahrzeugs für Schäden haftet, die durch den Be... [mehr]
Unter Gefährdungshaftung nach dem StVG (Straßenverkehrsgesetz) versteht man die Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs für Schäden, die durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen... [mehr]
Gefährdungshaftung bedeutet, dass jemand für Schäden haftet, die durch eine erlaubte, aber gefährliche Tätigkeit oder Sache entstehen – unabhängig von eigenem Versc... [mehr]
Im Rahmen der Gefährdungshaftung haftet in Regel derjenige, eine gefährliche Tätigkeit ausübt oder eine gefährliche Sache betreibt, unabhängig von einem Verschulden. Dies... [mehr]
Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) gibt es bestimmte Entlastungsgründe, die einen Ausschluss der Gefährdungshaftung rechtfertigen können. Diese sind: 1. **Höhere Gewalt**: Wenn... [mehr]
Unter Gefährdungshaftung versteht man eine Form der Haftung, bei der jemand für Schäden einstehen muss, die durch eine erlaubte, aber gefährliche Tätigkeit oder Einrichtung en... [mehr]