Entlastungsgründe für den Ausschluss der Gefährdungshaftung im Straßenverkehrsgesetz

Antwort

Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) gibt es bestimmte Entlastungsgründe, die einen Ausschluss der Gefährdungshaftung rechtfertigen können. Diese sind: 1. **Höhere Gewalt**: Wenn ein unvorhersehbares und unabwendbares Ereignis eintritt, das die Gefährdung verursacht, kann dies zur Entlastung führen. 2. **Eigenes Verschulden des Geschädigten**: Wenn der Geschädigte selbst zur Entstehung des Schadens beigetragen hat, kann dies die Haftung des Fahrzeughalters ausschließen oder mindern. 3. **Unzureichende Betriebsgefahr**: Wenn die Betriebsgefahr des Fahrzeugs im konkreten Fall als gering eingeschätzt wird, kann dies ebenfalls zu einer Entlastung führen. 4. **Verstoß gegen Verkehrsregeln durch den Geschädigten**: Wenn der Geschädigte gegen Verkehrsregeln verstoßen hat, kann dies die Haftung des Fahrzeughalters ausschließen. Diese Entlastungsgründe müssen im Einzelfall geprüft werden, um festzustellen, ob sie tatsächlich zur Anwendung kommen.

Kategorie: Recht Tags: Haftung Verkehr Gesetz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab welchem Alter darf ein Mädchen legal Sex mit einem erwachsenen Mann haben?

In Deutschland liegt das Schutzalter für sexuelle Handlungen grundsätzlich bei 14 Jahren. Das bedeutet: Sexuelle Handlungen mit Personen unter 14 Jahren sind immer strafbar (§ 176 StGB)... [mehr]

Was bedeutet Rechtsordnung?

Die Rechtsordnung ist die Gesamtheit aller rechtlichen Normen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Gewohnheitsrecht usw.), die in einem bestimmten Staat oder einer Gemeinschaft gelten. Sie regelt das... [mehr]

Kann ich für eine Pressemeldung haftbar gemacht werden?

Ja, für den Inhalt einer Pressemeldung kannst du grundsätzlich haftbar gemacht werden. Die Haftung hängt davon ab, ob durch die Pressemeldung Rechte Dritter verletzt werden, zum Beispie... [mehr]

Warum sind Haftungsregelungen wichtig?

Haftungsregelungen sind wichtig, weil sie rechtliche Klarheit schaffen, Verantwortlichkeiten festlegen und den Schutz von Personen und Vermögenswerten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und Konfl... [mehr]

Warum sind Herrn Hobel die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner wichtig?

Die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner sind für Hobel wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Verantwortung und die finanziellen Risiken im Geschäftsverhältn... [mehr]

Haftungsregelungen bei GmbH und e.K.

Die Haftungsregelungen bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einem e.K. (eingetragenen Kaufmann) unterscheiden sich grundlegend: 1. **GmbH**: - Die Haftung ist auf das G... [mehr]

Stellungnahme zur Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024?

Die Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024 zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu modernisieren und an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftl... [mehr]

Dürfen wir alles kaufen?

Es gibt rechtliche und ethische Grenzen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die den Kauf bestimmter Produkte einschränken, wie z.B. Drogen, Waffen od... [mehr]

Gibt es Formvorschriften?

Ja, es gibt Formvorschriften, die je nach Kontext variieren können. In rechtlichen Angelegenheiten, wie Verträgen oder offiziellen Dokumenten, sind oft bestimmte Formvorschriften einzuhalten... [mehr]

Wer haftet für Praktika bei BMW?

Für Praktika bei BMW haftet in der Regel der Arbeitgeber, also BMW selbst, für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Praktikanten während des Praktikums. Dies umfasst auch die Haftung... [mehr]