Bei einer zentrischen Streckung wird eine Figur von einem Zentrum ausgehend vergrößert oder verkleinert. Der Streckfaktor \( k \) gibt an, um wie viel die Abstände der Punkte der Figur... [mehr]
Bei einer zentrischen Streckung wird eine Figur von einem Zentrum ausgehend vergrößert oder verkleinert. Der Streckfaktor \( k \) gibt an, um wie viel die Abstände der Punkte der Figur... [mehr]
Zuerst berechnen wir den Flächeninhalt des ursprünglichencks: Flächeninhalt = Länge × Breite = 72 cm × 36 cm = 2592 cm². Nun berechnen wir die Breite des neuen R... [mehr]
Wenn der Flächeninhalt eines Kreises vervierfacht wird, ändert sich der Umfang des Kreises wie folgt: Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises ist gegeben durch die Formel \( A = \pi r^... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, benötigst du den Radius. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. Bei einem Durchmesser von 9 cm ist der Radius also 4,5 cm. Die For... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, benötigst du den Radius. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. 1. Berechne den Radius: \[ \text{Radius} = \frac{\text{Durc... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, benötigst du den Radius. Der Umfang \( U \) eines Kreises ist gegeben durch die Formel: \[ U = 2 \pi r \] Hier ist \( U = 18 \) Meter. Setz... [mehr]
Der Flächeninhalt eines Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden, wobei \( A \) der Flächeninhalt und \( r \) der Radius des Kreises ist.
Nein, der Flächeninhalt und der Oberflächeninhalt einer Pyramide sind nicht gleich. - **Flächeninhalt**: Dies bezieht sich normalerweise auf die Grundfläche der Pyramide. Bei eine... [mehr]
Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises wird mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet, wobei \( r \) der Radius ist. Wenn der Radius \( r = 17,4 \) cm beträgt, dann ist der Flächenin... [mehr]
Der Flächeninhalt eines Dreiecks kann mit der folgenden Formel berechnet werden: \[ \text{Fläche} = \frac{1}{2} \times \text{Grundseite} \times \text{Höhe} \] Dabei ist: - die Grundse... [mehr]
Der Flächeninhalt \( A \) eines Quadrats kann mit der Formel \( A = s^2 \) berechnet werden, wobei \( s \) die Seitenlänge des Quadrats ist. Um die Formel umzustellen, um die Seitenlän... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Trapezes zu berechnen, wird die folgende Formel verwendet: \[ A = \frac{(a + b) \cdot h}{2} \] Dabei steht: - \( A \) für den Flächeninhalt, - \( a \) und \... [mehr]
Wenn der Durchmesser eines Kreises verdoppelt wird, vervierfacht sich der Flächeninhalt des Kreises. Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises wird durch die Formel \( A = \pi r^2 \) berechne... [mehr]
Der Flächeninhalt kann je nach Form des Objekts unterschiedlich berechnet werden. Hier sind einige grundlegende Formeln für verschiedene geometrische Formen: 1. **Rechteck**: \[ A = L... [mehr]
Um ein Dreieck mit einem Flächeninhalt von 6 cm² zu konstruieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von den gegebenen Informationen (z.B. Seitenlängen, Winkel, H&ou... [mehr]