11 Fragen zu Bemessungsgrundlage

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bemessungsgrundlage

Was ist die Bemessungsgrundlage für den Lohnsteuerabzug?

Die Bemessungsgrundlage für die Ermittlung des Lohnsteuerabzugs ist das zu versteuernde Einkommen des Arbeitnehmers. Dieses setzt sich aus dem Bruttolohn bzw. -gehalt abzüglich bestimmter st... [mehr]

Was ist die Bemessungsgrundlage für die Annexsteuern?

Die Bemessungsgrundlage für Annexsteuern, auch als Ergänzungssteuern bezeichnet, variiert je nach Art der Steuer. Annexsteuern sind zusätzliche Steuern, die auf bereits bestehende Steue... [mehr]

Was ist die Bemessungsgrundlage bei der Umsatzsteuer?

Die Bemessungslage bei der Umsatzsteuer derobetrag, der Betrag ohne Umsatz, den der Käufer eine Lieferung oder sonstige zu zahlen hat. gehören auch alle Nebosten wie Verpackung Transport ode... [mehr]

Was ist die Bemessungsgrundlage für den Gästebeitrag?

Die Bemessungsgrundlage für den Gästebeitrag (auch Kurtaxe genannt) variiert je nach Gemeinde oder Stadt und wird in der Regel durch lokale Satzungen festgelegt. Häufige Bemessungsgrund... [mehr]

Von welcher Bemessungsgrundlage wird die Beamtenpension berechnet?

Die Beamtenpension wird in der Regel auf Basis der letzten Besoldung des Beamten berechnet. Dabei fließen die Dienstjahre und die jeweilige Besoldungsgruppe in die Berechnung ein. Die Höhe... [mehr]

Gibt es Ausnahmen bei der Korrektur der Bemessungsgrundlage nach § 17 UStG?

Ja, es gibt Ausnahmen bei der Korrektur der Bemessungsgrundlage nach § 17 des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Grundsätzlich ist eine Korrektur der Bemessungsgrundlage erforderlich, wenn sich di... [mehr]

Was ist die Bemessungsgrundlage bei der Versteuerung von Unfallversicherung?

Die Bemessungsgrundlage für die geldwerte Versteuerung von Unfallversicherungen richtet sich in der Regel nach dem Betrag, den der Arbeitgeber für die Versicherung zahlt. Bei der geldwerten... [mehr]

Wie wird der Faktor zur geminderten Bemessungsgrundlage ermittelt?

Der Faktor für die Ermittlung der geminderten Bemessungsgrundlage wird in der Regel durch gesetzliche Vorgaben oder spezifische Berechnungsformeln festgelegt, die je nach Kontext variieren kö... [mehr]

Können Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden? Ist das objektives oder subjektives Nettoprinzip?

Das Abziehen von Beiträgen zur Kranken- und Rentenversicherung von der Bemessungsgrundlage entspricht dem subjektiven Nettoprinzip. Dieses Prinzip berücksichtigt die individuelle Leistungsf&... [mehr]

Gilt bei allen Sozialversicherungen, mit Ausnahme der Unfallversicherung, nur das Bruttoeinkommen als Bemessungsgrundlage für die Beiträge?

Richtig. Bei den meisten Sozialversicherungen Deutschland, wie der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, wird das Bruttoeinkommen als Bemessungsgrundlage für die Beiträge herangezogen. D... [mehr]

Was ist die Steuerbemessungsgrundlage?

Die Steuerbemessungsgrundlage ist der Wert oder die Menge, auf die der Steuersatz angewendet wird, um die Höhe der zu zahlenden Steuer zu berechnen. Sie bildet die Basis für die Steuerberech... [mehr]