In der Atemtherapie wird die Technik des Klopfens oder der Vibration auf dem Brustkorb oft verwendet, um das Abhusten von Sekreten zu erleichtern und die Lungenfunktion zu verbessern. Hier ist eine al... [mehr]
In der Atemtherapie wird die Technik des Klopfens oder der Vibration auf dem Brustkorb oft verwendet, um das Abhusten von Sekreten zu erleichtern und die Lungenfunktion zu verbessern. Hier ist eine al... [mehr]
FCR steht für "Fractional Concentration of Inspired Oxygen" (Fraktion der eingeatmeten Sauerstoffkonzentration). In der Atemtherapie bezieht sich FCR 0,75 auf eine Sauerstoffkonzentrati... [mehr]
Atemtherapie in der Palliativmedizin ist eine unterstützende Maßnahme, die darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen zu verbessern... [mehr]
Atemtherapie in der Palliativmedizin ist eine unterstützende Maßnahme, die darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen zu verbessern... [mehr]
Fußreflexzonenmassage und Atemtherapie sind zwei alternative Heilmethoden, die oft zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Unterstützung der Heilung eingesetzt werden. **F... [mehr]
Air Stacking ist eine Technik in der Atemtherapie, die häufig bei Patienten mit Atemwegserkrankungen oder neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird Luft in die Lu... [mehr]
Phrenicusstimulation ist ein innovatives Verfahren in der Atemtherapie, das insbesondere bei Patienten mit Ateminsuffizienz oder neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt wird. Bei dieser Therapief... [mehr]
Atemtherapeuten spielen in der Palliativpflege eine wichtige Rolle, da sie Patienten helfen, Atembeschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Sie arbeiten eng mit dem medizinische... [mehr]
Atemphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Verbesserung der Atemfunktion und die Behandlung von Atemwegserkrankungen konzentriert. Sie umfasst verschiedene Te... [mehr]
PEP-Systeme (Positive Expiratory Pressure) werden häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, um die Lungenfunktion zu verbessern und Sekrete zu mobilisieren. Zu den Krankheiten, bei denen PEP-Sy... [mehr]
Die Aufgaben einer Atemtherapeutin umfassen in der Regel folgende Bereiche1. **Diagnose und Beurteilung**: Durchführung von Atemtests und Beurteilung der Atemfunktion der Patienten. 2. **Therapie... [mehr]
Die Ausbildung zur Atemtherapeutin oder zum Atemtherapeuten kann je nach Land und Institution variieren. In Deutschland gibt es verschiedene Wege, um in diesem Bereich tätig zu werden: 1. **Vora... [mehr]
Die Arbeitsplatzmöglichkeiten für Atemtherapeutinnen sind vielfältig. Sie können in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, darunter: 1. **Krankenhäuser**: Hier arbeiten... [mehr]