In der Atemtherapie wird die Technik des Klopfens oder der Vibration auf dem Brustkorb oft verwendet, um das Abhusten von Sekreten zu erleichtern und die Lungenfunktion zu verbessern. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie diese Techniken durchgeführt werden: 1. **Positionierung**: Der Patient sollte in einer bequemen Position sitzen oder liegen, oft mit leicht erhöhtem Oberkörper, um das Abhusten zu erleichtern. 2. **Klopfen (Percussion)**: - Die Hände werden zu lockeren, hohlen Schalen geformt. - Mit den Handflächen wird rhythmisch und sanft auf den Brustkorb geklopft. - Das Klopfen sollte in einem gleichmäßigen Rhythmus erfolgen und kann auf verschiedenen Bereichen des Brustkorbs durchgeführt werden, um alle Lungenbereiche zu erreichen. - Die Dauer des Klopfens variiert, aber es wird oft für mehrere Minuten durchgeführt. 3. **Vibration**: - Die Hände werden flach auf den Brustkorb gelegt. - Während der Patient ausatmet, wird eine schnelle, zitternde Bewegung mit den Händen ausgeführt. - Diese Vibration hilft, die Sekrete in den Atemwegen zu lösen. - Die Technik wird in der Regel während der Ausatmung angewendet und kann mehrmals wiederholt werden. 4. **Nachsorge**: - Nach dem Klopfen oder der Vibration sollte der Patient ermutigt werden, tief einzuatmen und dann kräftig abzuhusten, um die gelösten Sekrete zu entfernen. - Es kann auch hilfreich sein, dem Patienten zu helfen, sich in eine Position zu bringen, die das Abhusten erleichtert. Diese Techniken sollten idealerweise von einem geschulten Therapeuten gezeigt und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher durchgeführt werden.