Was ist Air Stacking in der Atemtherapie?

Antwort

Air Stacking ist eine Technik in der Atemtherapie, die häufig bei Patienten mit Atemwegserkrankungen oder neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird Luft in die Lunge gepumpt, um die Atemkapazität zu erhöhen und die Belüftung der Lungen zu verbessern. Die Technik funktioniert, indem der Patient tief einatmet und dann zusätzliche Luft durch einen speziellen Atemgerät oder manuell durch die Lippen hinzufügt, während er den Atem anhält. Dies kann helfen, die Lungenbläschen zu erweitern und die Sauerstoffaufnahme zu verbessern. Air Stacking kann auch dazu beitragen, Sekrete in den Atemwegen zu mobilisieren, was für Patienten mit Mukoviszidose oder anderen Erkrankungen, die zu einer Ansammlung von Schleim führen, von Vorteil ist. Die Methode sollte unter Anleitung eines Fachmanns erlernt und durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum Ausdauertraining nach Thoraxeingriffen?

Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]