Was ist der Unterschied zwischen BIPAP und CPAP?

Antwort

Der Hauptunterschied zwischen BIPAP (Bilevel Positive Airway Pressure) und CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) liegt in der Art und Weise, wie der Luftdruck während der Atmung geregelt wird: **CPAP** - Stellt einen konstanten, gleichbleibenden Überdruck während des gesamten Atemzyklus bereit – sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen. - Wird häufig bei obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt. - Ziel: Die Atemwege offenhalten, indem ein kontinuierlicher Luftstrom erzeugt wird. **BIPAP** - Arbeitet mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus: einem höheren Druck beim Einatmen (IPAP = inspiratory positive airway pressure) und einem niedrigeren Druck beim Ausatmen (EPAP = expiratory positive airway pressure). - Wird oft bei Patienten eingesetzt, die mit CPAP nicht zurechtkommen oder komplexere Atemprobleme haben (z. B. bei bestimmten Lungenerkrankungen oder zentraler Schlafapnoe). - Erleichtert das Ausatmen, da der Druck beim Ausatmen geringer ist. **Zusammengefasst:** CPAP = ein konstanter Druck BIPAP = zwei unterschiedliche Drücke (Ein- und Ausatmung) Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten von [Lungenärzte im Netz](https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/schlafapnoe/behandlung/beatmungstherapie/) oder [ResMed](https://www.resmed.com/de/de/consumer/support/cpap-vs-bipap.html).

Kategorie: Medizin Tags: BIPAP CPAP Atemtherapie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten