PEP-Systeme (Positive Expiratory Pressure) werden häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, um die Lungenfunktion zu verbessern und Sekrete zu mobilisieren. Zu den Krankheiten, bei denen PEP-Systeme genutzt werden, gehören: 1. **Mukoviszidose (Cystische Fibrose)**: Um den Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. 2. **Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)**: Zur Verbesserung der Atemwege und zur Reduktion von Atemnot. 3. **Asthma**: Zur Unterstützung der Atemwege und zur Verringerung von Atemwegswiderstand. 4. **Bronchiektasen**: Um die Sekretmobilisation zu fördern und Infektionen vorzubeugen. 5. **Atelektasen**: Zur Wiedereröffnung kollabierter Lungenabschnitte. Diese Systeme helfen, den Druck in den Atemwegen zu erhöhen, was die Lungenfunktion unterstützt und die Atemarbeit erleichtert.