11 Fragen zu Asr

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Asr

Wie hoch ist die ASR-Pflichtquote für Brandschutzhelfer?

Die ASR A2.2 (Technische Regeln für Arbeitsstätten) gibt vor, dass mindestens 5 % der Beschäftigten eines Unternehmens als Brandschutzhelfer ausgebildet sein sollten. In besonderen F&au... [mehr]

Mindestluftmengen Büro ASR?

Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A3.6 "Lüftung" gibt Richtlinien für die Mindestluftmengen in Büros vor. Laut ASR A3.6 sollte die Mindestaußenluft... [mehr]

Wie viel Lux benötigt man laut DGUV und ASR für eine Loggia in einer Feuerwache?

Laut den DGUV-Vorschriften und den ASR (Arbeitsstättenrichtlinien) sollte die Beleuchtung in Arbeitsbereichen wie einer Loggia einer Feuerwache mindestens 100 Lux betragen. Für spezielle T&a... [mehr]

Nenne 3 Beispiele, die in den ASR beim Gebrauch von Leitern berücksichtigt werden müssen.

Bei der Benutzung von Leitern müssen folgende Aspekte gemäß den Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) berücksichtigt werden: 1. **Standsicherheit**: Die Leiter muss auf einem fest... [mehr]

Was ist die Mindestbreite eines Wartungsstegs ASR?

Die Mindestbreite eines Wartungssteges gemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beträgt in der Regel 0,60 Meter. Diese Breite ist erforderlich, um eine sichere u... [mehr]

Wo finde ich in der ASR Angaben zur Mindestbreite von Wartungswegen?

Die Angaben zur Mindestbreite von Wartungswegen sind in ASR A17 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" zu finden. Diese Regelung beschreibt die Anforderungen an Verkehrswege, eins... [mehr]

Wie groß und hoch muss der Arbeitsraum nach ASR sein?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die dazugehörigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben spezifische Vorgaben zur Größe und Höhe von Ar... [mehr]

Nenne 6 Kriterien von ASR A 3.7 Lärm?

Die ASR A3.7 (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Lärmminderung) legt verschiedene Kriterien zur Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz fest. Hier sind sechs wichtige Kriterien: 1. **Lä... [mehr]

Nenne 6 Kriterien der ASR A 1.2 Raumgröße und Fläche.

Die ASR A 1.2 (Allgemeine Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen) legt verschiedene Kriterien für die Raumgröße und -fläche fest. Hier sind sechs wichtige Kriterien: 1.... [mehr]

Was ist beim Wechsel der Bremsflüssigkeit in Fahrzeugen mit ABS, ASR oder ESP Systemen zu beachten?

Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit in Fahrzeugen mit ABS, ASR oder ESP Systemen sind einige spezielle Punkte zu beachten: 1. **Spezifikation der Bremsflüssigkeit**: Verwende immer die vom Fa... [mehr]

Kosten für Brandschutzhelfer gemäß §10 ArbSchG und ASR A?

Die Kosten für die Ausbildung von Brandschutzhelfern gemäß §10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) können va... [mehr]