Der Satz bedeutet, dass eine Person am 4. Juli 1934 an einer Krankheit gestorben ist, während sie sich im Sanatorium Sancellemoz in der Schweiz aufhielt. Das Sanatorium Sancellemoz war eine mediz... [mehr]
Der Satz bedeutet, dass eine Person am 4. Juli 1934 an einer Krankheit gestorben ist, während sie sich im Sanatorium Sancellemoz in der Schweiz aufhielt. Das Sanatorium Sancellemoz war eine mediz... [mehr]
Im Februar 1934 kam es in Österreich zum sogenannten "Februaraufstand" oder "Österreichischen Bürgerkrieg". Dieser bewaffnete Konflikt fand zwischen dem 12. und 15.... [mehr]
Im Juli 1934 ereigneten sich mehrere bedeutende historische Ereignisse. Eines der wichtigsten war der sogenannte "Röhm-Putsch" oder die "Nacht der langen Messer" in Deutschlan... [mehr]
Im Jahr 1934 war Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und Adolf Hitler, der seit 1933 Reichskanzler war. Ein bedeutendes Ereignis in diesem Jah... [mehr]
Die relativ starke kirchliche Opposition zu den Deutschen Christen (DC) bis Mai 1934 entstand aus mehreren Gründen: 1. **Theologische Differenzen**: Die Deutschen Christen versuchten, das Christ... [mehr]
Im Jahr 1934 schaltete Adolf Hitler die innerparteiliche Opposition innerhalb der NSDAP während der sogenannten "Nacht der langen Messer" aus. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 1934 wurden z... [mehr]
Von 1902 bis 1934 hatten die Philippinen eine Form der Selbstverwaltung unter amerikanischer Kolonialherrschaft. Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 wurden die Philippinen von den USA kontroll... [mehr]
Am 13. Januar 1934 ereignete sich das sogenannte "Easiest", ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des deutschen Films. An diesem Tag wurde der erste Tonfilm in Deutschland uraufgefü... [mehr]
Der Putschversuch 1934, auch bekannt als der "Juliputsch", war ein gescheiterter Staatsstreich der Nationalsozialisten in Österreich. Er fand vom 25. bis 30. Juli 1934 statt und hatte d... [mehr]
Die Zerstörung der Justiz im Jahr 1934 in Deutschland hatte weitreichende und tiefgreifende Folgen. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Erosion des Rechtsstaats**: Die Unabhä... [mehr]
Die Einrichtung der Sondergerichtshöfe im Jahr 1934 in Deutschland hatte weitreichende Folgen: 1. **Einschränkung der Rechtsstaatlichkeit**: Die Sondergerichte untergruben die Prinzipien ei... [mehr]
1934 war ein Jahr, das von den politischen Entwicklungen in Deutschland geprägt war, insbesondere durch die Konsolidierung der Macht der Nationalsozialisten. Im nördlichen Münsterland,... [mehr]
Hier sind zehn bedeutende Filme aus dem Jahr 1934: 1. **It Happened One Night** - Eine romantische Komödie, die die erste Oscar-Gewinnerin für den besten Film wurde. 2. **The Thin Man** - E... [mehr]
Im Jahr 1934 erlebte Adolf Hitler mehrere entscheidende Ereignisse, die seine Macht in Deutschland festigten und seine manipulativen Taktiken verdeutlichten. Ein zentrales Ereignis war der sogenannte... [mehr]
1934 ereignete sich in Hopsten (Westfalen) ein schweres Grubenunglück. Am 24. Oktober 1934 kam es im Bergwerk "Zeche Westfalen" zu einer Schlagwetterexplosion, bei der 136 Bergleute ums... [mehr]