Was geschah im Februar 1934 in Österreich?

Antwort

Im Februar 1934 kam es in Österreich zum sogenannten "Februaraufstand" oder "Österreichischen Bürgerkrieg". Dieser bewaffnete Konflikt fand zwischen dem 12. und 15. Februar statt und war ein Kampf zwischen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung und der autoritären Regierung unter Engelbert Dollfuß. Die Regierung setzte das Bundesheer und die Polizei gegen die aufständischen Arbeiter ein, die von der paramilitärischen Organisation Republikanischer Schutzbund unterstützt wurden. Der Aufstand endete mit der Niederlage der Arbeiterbewegung und führte zur Errichtung eines autoritären Ständestaates in Österreich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ermordete den österreichischen Thronfolger vor dem Ersten Weltkrieg?

Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]

Was geschah nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien?

Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]