Putschversuch 1934?

Antwort

Der Putschversuch 1934, auch bekannt als der "Juliputsch", war ein gescheiterter Staatsstreich der Nationalsozialisten in Österreich. Er fand vom 25. bis 30. Juli 1934 statt und hatte das Ziel, die Regierung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß zu stürzen und eine nationalsozialistische Regierung zu installieren. Während des Putschversuchs drangen nationalsozialistische Milizen in das Bundeskanzleramt ein und verletzten Dollfuß tödlich. Trotz des Todes von Dollfuß gelang es der Regierung und loyalen Kräften, den Putsch niederzuschlagen. Der Putschversuch führte zu einer Verschärfung der politischen Repressionen und verstärkten Spannungen zwischen Österreich und dem nationalsozialistischen Deutschland. Weitere Informationen findest du unter: [Wikipedia - Juliputsch](https://de.wikipedia.org/wiki/Juliputsch)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]