Kann man Blattrosetten der Margerite (Leucanthemum) im Frühjahr in Butter anbraten und essen?

Antwort

Die Blattrosetten der Margerite (Leucanthemum), insbesondere der Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), sind grundsätzlich essbar. Junge Blätter und Blattrosetten werden im Frühjahr manchmal als Wildgemüse oder für Salate verwendet. Sie haben einen leicht herben, würzigen Geschmack. Beim Anbraten in Butter spricht aus kulinarischer Sicht nichts dagegen, solange du sicher bist, dass es sich tatsächlich um Margeriten und nicht um eine giftige Verwechslung handelt. Die Blätter sind jedoch recht fest und können beim Braten etwas zäh werden. Am besten eignen sich ganz junge, zarte Blattrosetten. Wichtige Hinweise: - Nur Pflanzen aus unbelasteten, naturbelassenen Flächen sammeln (keine Straßenränder, keine gedüngten Wiesen). - Sicher bestimmen, um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen auszuschließen. - In Maßen genießen, da Wildkräuter manchmal Bitterstoffe enthalten, die in größeren Mengen ungewohnt sein können. Fazit: Ja, du kannst die jungen Blattrosetten der Margerite im Frühjahr in Butter anbraten und essen, sofern du sie sicher bestimmt hast und sie von einer sauberen Stelle stammen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind die Blüten der Salweide essbar und wie schmecken sie am besten?

Die Blüten der Salweide (Salix caprea), auch Kätzchen genannt, sind grundsätzlich essbar. Sie werden traditionell in der Wildkräuterküche verwendet, vor allem im Frühjahr... [mehr]

Ist es sinnvoll, Kastanienbraune Stielporlinge, Parasol-Stiele und Riesenporlinge für Pilzbrühe zu verwenden?

Die Idee, eine Brühe aus verschiedenen Pilzarten zu kochen, ist grundsätzlich interessant, aber bei den genannten Pilzen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kastanienbrauner St... [mehr]

Sind die jungen Wurzeln von Wald-Engelwurz, Wiesenkerbel und Wilder Möhre essbar?

Die jungen Wurzeln der genannten Pflanzen sind grundsätzlich essbar, aber es gibt wichtige Hinweise zu beachten: **1. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris):** Die Wurzeln sind essbar und wurden... [mehr]

Ist die zubereitete Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) schmackhaft oder nur Notnahrung?

Die Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde früher tatsächlich als Nahrungsmittel genutzt, insbesondere in Notzeiten. Sie enthält Inulin, einen Ballaststoff, der auch in an... [mehr]