Wann ist eine Stelle Auftragsverarbeiter in der DSGVO?

Antwort

Eine Stelle gilt als Auftragsverarbeiter gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag eines Verantwortlichen verarbeitet. Die wichtigsten Merkmale sind: 1. **Verarbeitung im Auftrag**: Der Auftragsverarbeiter handelt nur auf Weisung des Verantwortlichen und nicht in eigenem Interesse. 2. **Verarbeitung personenbezogener Daten**: Die Stelle muss Daten verarbeiten, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen. 3. **Vertragliche Regelung**: Es muss ein schriftlicher Vertrag zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter bestehen, der die Bedingungen der Datenverarbeitung festlegt. Auftragsverarbeiter können Unternehmen oder Einzelpersonen sein, die Dienstleistungen anbieten, die eine Datenverarbeitung erfordern, wie z.B. Cloud-Dienste, IT-Dienstleister oder Marketingagenturen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist Art 9 Abs. 1 DSGVO zu verstehen?

Artikel 9 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befasst sich mit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Diese besonderen Kategorien umfassen Daten, die sensible Inf... [mehr]

Nennen Sie die Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 (DSGVO) und erläutern Sie diese mit einem praktischen Beispiel.

Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu u... [mehr]

Welche Verfahren sind laut DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig?

Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind mehrere Verfahren und Maßnahmen notwendig, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu gehören: 1. **Rechtsgrundlage**: Es muss e... [mehr]

Was bedeutet Verarbeitung im Sinne der DSGVO?

Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich der Begriff "Verarbeitung" auf jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vo... [mehr]

Was sollte eine Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO enthalten?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass Unternehmen Aufzeichnungen über ihre Verarbeitungstätigkeiten führen. Diese Aufzeichnungen sollten insbesondere folgende Informati... [mehr]

Ist Telegram DSGVO-konform?

Die DSGVO-Konformität von Telegram ist umstritten. Telegram hat zwar einige Funktionen, die den Datenschutz unterstützen, wie z.B. die Möglichkeit, Chats zu verschlüsseln, jedoch g... [mehr]

Warum ist Datenlöschung gemäß DSGVO wichtig?

Die Datenlöschung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Recht auf Vergessenwerden**: Die DSGVO gibt Einzelpersonen das Recht, die L... [mehr]

Wird ein Auftragsverarbeiter Verantwortlicher im Datenschutzrecht bei Einsatz eines Unterauftragnehmers?

Ein Auftragsverarbeiter bleibt grundsätzlich Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts, auch wenn er einen Unterauftragnehmer einsetzt. Der Auftragsverarbeiter handelt im Auftrag des Verant... [mehr]

Sind Unterauftragnehmer im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erforderlich?

Ja, Angaben des Unterauftragnehmers sind im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten von Auftragsverarbeitern erforderlich. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Au... [mehr]

Welche Pflichten haben verantwortliche Stellen nach Art. 13 DSGVO gegenüber betroffenen Personen?

Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt spezifische Informationspflichten für verantwortliche Stellen fest, die bei der Erhebung personenbezogener Daten von betroffenen Personen zu b... [mehr]