Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]
In Deutschland hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht automatisch verfällt, wenn ein Arbeitnehmer ihn wegen Krankheit nicht nehmen konnte. Der Anspruch kann sich über mehrere Jahre ansammeln. Nach deutschem Recht und der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verfällt der Urlaubsanspruch in der Regel 15 Monate nach dem Ende des Urlaubsjahres, in dem der Urlaub entstanden ist, wenn der Arbeitnehmer dauerhaft arbeitsunfähig ist. Das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der seit 2021 krank ist und nun in Rente geht, seinen Urlaubsanspruch für die Jahre 2021 und 2022 geltend machen kann. Der Urlaub für das Jahr 2021 verfällt also erst am 31. März 2023. Es ist jedoch ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle individuellen Umstände berücksichtigt werden.
Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]
In Deutschland gelten für Krankmeldungen, Urlaub und Nebenjobs spezifische Regelungen: 1. **Krankmeldung**: Wenn du krank bist und nicht arbeiten kannst, musst du dich in der Regel am ersten Kra... [mehr]
Der anteilige Jahresurlaub eines geringfügig Beschäftigten von 2 Tagen bezieht sich auf die Anzahl der Urlaubstage, die ihm zustehen. Wenn der Beschäftigte beispielsweise an 5 Tagen pro... [mehr]
In Deutschland kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser im Jahr mehr als 30 Tage krank war, jedoch müssen dabei bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden. Eine K&uum... [mehr]
In der Zeiterfassung solltest du für den Arbeitnehmer, der um 14 Uhr krank wird, den Zeitraum ab 14 Uhr als "krank" oder "Arbeitsunfähigkeit" eintragen. Wenn der Arbeitne... [mehr]
Wenn ein Mitarbeiter sich mitten des Arbeitstags krank fühlt, sollte er in der Zeiterfassung in der Regel die Stunden, die er bis zu diesem Zeitpunkt gearbeitet hat, korrekt eintragen. Für d... [mehr]
Die Altersteilzeit in der Blockvariante ist ein Modell der Altersteilzeit, das es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit in zwei Ph zu unterteilen. In der ersten Phase, der sogenannten "... [mehr]
Die Schuld für eine fehlerhafte Berechnung des Urlaubsanspruchs von verschiedenen Faktoren abhängen. In der Regel ist der Arbeitgeber verantwortlich, da er die Pflicht hat, die Urlaubsanspr&... [mehr]
Wenn der Anspruch auf Urlaub nicht ab dem 1. Januar besteht hängt dies in der Regel von den vertraglichen Vereinbarungen und den gesetzlichen Regelungen ab. In Deutschland beispielsweise entsteht... [mehr]
Wenn das Kind eines Arbeitnehmers krank ist, kann der Arbeitnehmer in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Kinderkrankengeld haben. Dies gilt, wenn das Kind unter 12 Jahre alt ist... [mehr]