Darf Urlaub während einer Langzeit-AU aus Kulanz ausgezahlt werden und welche Auswirkungen hat das?

Antwort

Grundsätzlich ist es in Deutschland nicht zulässig, Urlaub während einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit (AU) auszuzahlen. Das Bundesurlaubsgesetz (§ 7 Abs. 4 BUrlG) sieht eine Urlaubsabgeltung nur dann vor, wenn das Arbeitsverhältnis endet und der Urlaub wegen Beendigung nicht mehr genommen werden kann. **Wichtige Punkte:** 1. **Urlaubsanspruch während Krankheit:** Während einer Langzeiterkrankung bleibt der Urlaubsanspruch grundsätzlich bestehen. Er verfällt erst 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres, wenn der Arbeitnehmer durchgehend arbeitsunfähig war. 2. **Urlaubsauszahlung während bestehender AU:** Eine Auszahlung des Urlaubs während einer laufenden Arbeitsunfähigkeit ist nicht erlaubt. Urlaub dient der Erholung und kann nur genommen oder bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses abgegolten werden. 3. **Auswirkungen bei Kulanzzahlung:** Zahlst du aus Kulanz Urlaub aus, obwohl der Mitarbeiter noch im Arbeitsverhältnis und arbeitsunfähig ist, verstößt du gegen das Bundesurlaubsgesetz. Das kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, z.B. Rückforderungsansprüche oder Probleme bei einer späteren Prüfung durch das Finanzamt oder die Sozialversicherungsträger. 4. **Sozialversicherungsrechtliche Folgen:** Die Auszahlung könnte als unzulässiges Arbeitsentgelt gewertet werden, was zu Nachforderungen bei Sozialabgaben führen kann. **Fazit:** Eine Auszahlung von Urlaub während einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit ist nicht zulässig und kann rechtliche sowie finanzielle Konsequenzen haben. Urlaub kann nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses abgegolten werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin](https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Gesetze/BUrlG.html) oder beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Urlaub/urlaub.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Werden Wochenendtage bei Krankheit in Belgien mitgezählt?

Ja, in Belgien zählen bei einer Krankmeldung die Wochenendtage grundsätzlich mit. Das bedeutet, dass die Krankheitsdauer in Kalendertagen berechnet wird, nicht nur in Arbeitstagen. Wenn du a... [mehr]

Wie kann eine krankheitsbedingte Kündigung erfolgen?

Eine krankheitsbedingte Kündigung ist eine Form der personenbedingten Kündigung im deutschen Arbeitsrecht. Sie kann ausgesprochen werden, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit seine a... [mehr]

Wann ist eine Kündigung während Krankheit möglich?

Eine Kündigung während einer Krankheit ist grundsätzlich möglich, da das deutsche Arbeitsrecht keinen besonderen Kündigungsschutz allein wegen einer bestehenden Krankheit vors... [mehr]

Ist eine anteilige Auszahlung beim Eintritt oder Austritt im Quartal aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschlossen?

Der Satz ist grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz klar formuliert. Vermutlich soll ausgedrückt werden, dass eine anteilige Auszahlung (zum Beispiel von Sonderzahlungen, Boni oder Urlaubsgeld... [mehr]

Darf ich während meines Urlaubs nach Kündigung meines Arbeitsvertrags zum 31.10. eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen?

Grundsätzlich darfst du während deines Urlaubs einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen, solange dadurch keine berechtigten Interessen deines (noch aktuellen) Arbeitgebers verletz... [mehr]

Darf ich direkt nach einer Krankmeldung Urlaub nehmen?

Grundsätzlich ist es möglich, nach einer Krankmeldung direkt Urlaub zu nehmen, sofern du wieder arbeitsfähig bist und dein Urlaub vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Wichtig ist dabei: 1.... [mehr]

Kann man Urlaub für die Pflege des Vaters nutzen?

Ja, du kannst Urlaub für die Pflege deines Vaters nutzen. Es gibt in Deutschland verschiedene gesetzliche Möglichkeiten, um Angehörige zu pflegen: 1. **Pflegezeit**: Nach dem Pflegezei... [mehr]

Darf ich wegen Krankheit kündigen und muss ich dem Chef meine Krankheit nennen?

Du darfst jederzeit selbst kündigen, auch während einer Krankheit. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, deinem Arbeitgeber den Grund für deine Kündigung oder die genaue Krankhe... [mehr]

Bekommt man Weihnachtsgeld trotz mehr als 6 Wochen Krankheit?

Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]

Regelungen zu Krankmeldung, Urlaub und Nebenjob.

In Deutschland gelten für Krankmeldungen, Urlaub und Nebenjobs spezifische Regelungen: 1. **Krankmeldung**: Wenn du krank bist und nicht arbeiten kannst, musst du dich in der Regel am ersten Kra... [mehr]