Bei einer Kündigung am 30.10. und einem vertraglichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr gilt Folgendes: **Berechnung des Urlaubsanspruchs:** Nach § 5 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) entste... [mehr]
Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) in Deutschland sieht verschiedene Sanktionen vor, um Verstöße gegen die Bestimmungen des Gesetzes zu ahnden. Hier sind einige der möglichen Sanktionen: 1. **Bußgelder**: Bei Verstößen gegen die Pflichten zur Zahlung des Mindestlohns, zur Einhaltung der Arbeitsbedingungen oder zur Meldung und Dokumentation können Bußgelder verhängt werden. Diese können je nach Schwere des Verstoßes bis zu 500.000 Euro betragen. 2. **Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge**: Unternehmen, die gegen das AEntG verstoßen, können von der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen werden. 3. **Nachzahlung von Löhnen**: Arbeitgeber können verpflichtet werden, den betroffenen Arbeitnehmern den Differenzbetrag zwischen dem gezahlten und dem gesetzlich vorgeschriebenen Lohn nachzuzahlen. 4. **Haftung des Auftraggebers**: In bestimmten Fällen kann auch der Auftraggeber für die Verstöße eines Subunternehmers haftbar gemacht werden. Diese Sanktionen sollen sicherstellen, dass die im AEntG festgelegten Mindeststandards für Arbeitsbedingungen und Löhne eingehalten werden. Weitere Informationen zum AEntG und den Sanktionen findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Arbeitnehmer-Entsendegesetz](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Entsendung-von-Arbeitnehmern/entsendung-von-arbeitnehmern.html).
Bei einer Kündigung am 30.10. und einem vertraglichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr gilt Folgendes: **Berechnung des Urlaubsanspruchs:** Nach § 5 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) entste... [mehr]
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 19.03.2025 (10 AZR 67/24) zur steuerlichen Behandlung von Arbeitgeberleistungen. Im Fokus stand die Frage, ob bestimmte Zuschüsse des Arbeitgebers als... [mehr]
Wenn dein ehemaliger Arbeitgeber dir keine Lohnabrechnungen schickt, hast du verschiedene Möglichkeiten, um an deine Unterlagen zu kommen: 1. **Schriftliche Aufforderung:** Schreibe deinem Ex-... [mehr]
Die Nutzung privater E-Mail-Accounts für dienstliche Zwecke, wie etwa die Teilnahme an Unternehmenstrainings, ist aus datenschutzrechtlicher Sicht in der Regel **nicht zulässig** und problem... [mehr]
Ja, du kannst eine kommissarische Beauftragung grundsätzlich ablehnen. Eine kommissarische Beauftragung bedeutet, dass dir vorübergehend Aufgaben oder eine Position übertragen werden, m... [mehr]
Arbeitsrechtliche Fragen für pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen betreffen vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, nach einer Krankmeldung direkt Urlaub zu nehmen, sofern du wieder arbeitsfähig bist und dein Urlaub vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Wichtig ist dabei: 1.... [mehr]
Tarifverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne und weitere Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen... [mehr]