Arbeitgeber wie Amazon können den Lohn weitgehend einseitig bestimmen, weil das Arbeitsangebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt oft ungleich verteilt sind. In vielen Branchen – besond... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter freistellen kann. Dazu gehören: 1. **Betriebsbedingte Gründe**: Dies kann aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Umstrukturierungen oder Personalabbau geschehen. 2. **Verhaltensbedingte Gründe**: Wenn ein Mitarbeiter gegen Unternehmensrichtlinien verstößt oder sich unangemessen verhält, kann eine Freistellung erfolgen. 3. **Krankheit oder gesundheitliche Probleme**: Bei längeren Krankheitsfällen kann der Arbeitgeber eine Freistellung aussprechen, um dem Mitarbeiter Zeit zur Genesung zu geben. 4. **Abwarten von Ermittlungen**: In Fällen von Verdacht auf Fehlverhalten oder Straftaten kann eine Freistellung erfolgen, während interne oder externe Ermittlungen durchgeführt werden. 5. **Urlaubs- oder Freizeitansprüche**: Manchmal kann eine Freistellung auch im Rahmen von Urlaubsansprüchen oder zur Gewährung von Freizeit erfolgen. 6. **Vertragsverhandlungen**: Bei Verhandlungen über eine Vertragsauflösung oder -änderung kann eine Freistellung sinnvoll sein. Es ist wichtig, dass solche Freistellungen im Einklang mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen und dem Arbeitsvertrag stehen.
Arbeitgeber wie Amazon können den Lohn weitgehend einseitig bestimmen, weil das Arbeitsangebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt oft ungleich verteilt sind. In vielen Branchen – besond... [mehr]
In dem von dir beschriebenen Fall liegt in der Regel durchaus ein vorsätzliches Verhalten des Arbeitgebers vor. Wenn ein Arbeitgeber einen Teil des Lohns einbehält, dem Arbeitnehmer erkl&aum... [mehr]
Wenn ein Arbeitgeber vom Lohn des Arbeitnehmers einen bestimmten Betrag (Summe X) einbehält und dem Arbeitnehmer mitteilt, dass dies für Sozialabgaben sei, den Betrag aber tatsächlich n... [mehr]
Vorsatz liegt vor, wenn der Arbeitgeber bewusst und gewollt handelt, also weiß, dass er die Sozialabgaben einbehält, diese aber nicht an die Sozialversicherungsträger abführt. Es... [mehr]
Wenn ein Arbeitgeber den Arbeitnehmern mitteilt, dass er 24.000 € an Sozialabgaben einbehält, diese Beträge aber tatsächlich nicht an die Sozialversicherungsträger abführ... [mehr]
Wenn ein Arbeitgeber in der Lohnabrechnung Sozialabgaben (wie Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) ausweist, diese aber nicht an die zuständigen Sozialversicherungsträger... [mehr]
Deine Chefin darf dir grundsätzlich keine Termine für eine Weiterbildung in deinen bereits genehmigten Urlaub legen. Der Urlaub dient der Erholung und ist gesetzlich geschützt (§ 1... [mehr]
Um ausstehende Zahlungen und ein fehlendes Arbeitszeugnis bei einem ehemaligen Arbeitgeber anzumahnen, empfiehlt sich ein schriftliches, sachliches und höfliches Vorgehen. Hier sind die wichtigst... [mehr]
Ja, in Deutschland darf der Arbeitgeber grundsätzlich ein einfaches Führungszeugnis verlangen, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das Verlangen eines Führungszeugnisses mu... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf grundsätzlich keine Körperrasur, wie das Rasieren der Achseln, verlangen. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht sind... [mehr]