Mit welcher statistischen Lebenserwartung kalkulieren Versicherer bei privater Rentenversicherung für Männer und Frauen?

Antwort

Versicherer kalkulieren bei privaten Rentenversicherungen mit sogenannten Sterbetafeln, die die durchschnittliche Lebenserwartung abbilden. In Deutschland werden dafür meist die sogenannten "Heubeck-Richttafeln" oder die "DAV-Sterbetafeln" (Deutsche Aktuarvereinigung) verwendet. Für aktuelle Tarife (Stand 2024) rechnen Versicherer typischerweise mit folgenden durchschnittlichen Lebenserwartungen ab Rentenbeginn (z. B. ab 65 Jahren): - **Männer:** ca. 20 Jahre (also bis etwa 85 Jahre) - **Frauen:** ca. 24 Jahre (also bis etwa 89 Jahre) Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Versicherer, Tarifgeneration und verwendeter Sterbetafel leicht variieren. Frauen haben statistisch eine höhere Lebenserwartung als Männer, was sich in der Kalkulation widerspiegelt. Wichtig: Seit Einführung des Unisex-Tarifs (2012) dürfen Versicherer in der EU keine unterschiedlichen Tarife mehr für Männer und Frauen anbieten. Die Kalkulation basiert daher auf gemischten Sterbetafeln, aber intern werden die unterschiedlichen Lebenserwartungen weiterhin berücksichtigt. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Aktuarvereinigung](https://aktuar.de/unsere-themen/sterbetafeln/Seiten/default.aspx).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man den Versicherer nach Kündigung der Kfz-Haftpflicht wegen unsachgemäßer Schadenregulierung verklagen?

Ja, ein Versicherer kann auch nach einer Kündigung durch den Versicherungsnehmer wegen unsachgemäßer Schadenregulierung verklagt werden. Die Beendigung des Versicherungsvertrags durch... [mehr]

Wie kündige ich die Rentenversicherung meiner verstorbenen Mutter?

Um die Rentenversicherung deiner verstorbenen Mutter zu kündigen, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Benachrichtigung der Rentenversicherung**: Informiere die Rentenversicherung &uu... [mehr]

Welche Versicherungen werden in der Lohnabrechnung am meisten vom Bruttolohn abgezogen?

In der Lohnabrechnung werden in der Regel die größten Beträge vom Bruttolohn für die Sozialversicherungen abgezogen. Dazu gehören: 1. **Krankenversicherung**: Die Beiträ... [mehr]

Welche Versicherungen sind in Deutschland obligatorisch?

In Deutschland sind folgende Versicherungen obligatorisch: 1. **Krankenversicherung**: Jeder Bürger muss eine Krankenversicherung haben, entweder in der gesetzlichen oder in der privaten Kranken... [mehr]

Gibt es Überschüsse bei fondsgebundenen Rentenversicherungen?

Ja, bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung können Überschüsse entstehen. Diese Überschüsse resultieren in der Regel aus der Entwicklung der zugrunde liegenden Fonds, in... [mehr]

Warum führen Versicherer einen Run-off durch?

Ein Run-off bei Versicherern bezeichnet den Prozess, in dem ein Versicherunternehmen seine bestehenden Verträge abwickelt, ohne neue Policen zu zeichnen. Dies kann aus verschiedenen Gründen... [mehr]

Warum müssen Versicherer Verträge sanieren?

Versicherer müssen Verträge sanieren, um verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören: 1. **Finanzielle Stabilität**: Wenn bestimmte Verträge nicht mehr re... [mehr]

Wie schreibe ich den Namen in einer E-Mail an die Rentenversicherung korrekt?

Um sicherzustellen, dass du den Namen korrekt in einer E-Mail an die Rentenversicherung schreibst, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Offizielle Dokumente prüfen**: Schau auf offiziell... [mehr]

Wie schreibt man eine E-Mail, um Akten für die Rentenversicherung zusammenzufügen?

Hier ist ein Beispiel, wie du eine E-Mail an die Rentenversicherung schreiben könntest, um die Zusammenführung deiner Akten zu beantragen: --- Betreff: Antrag auf Zusammenführung mein... [mehr]

Welche Versicherungen braucht ein Angestellter?

Für jemanden, der angestellt ist, sind folgende Versicherungen in der Regel wichtig: 1. **Krankenversicherung**: In Deutschland ist die Krankenversicherung Pflicht. Angestellte sind entweder ges... [mehr]