Versicherer kalkulieren bei privaten Rentenversicherungen mit sogenannten Sterbetafeln, die die durchschnittliche Lebenserwartung abbilden. In Deutschland werden dafür meist die sogenannten "... [mehr]
Die Jahresbeiträge für eine Kfz-Versicherung können je nach Versicherer, Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Schadenfreiheitsklasse, gewünschtem Leistungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) und weiteren individuellen Faktoren stark variieren. Es gibt daher keine pauschalen Beiträge, sondern immer individuelle Angebote. Um dir einen groben Überblick zu geben, hier beispielhafte Preisspannen (Stand 2024) für einen durchschnittlichen Pkw (z.B. VW Golf, 10.000 km/Jahr, Fahrer: 35 Jahre, SF-Klasse 10, Großstadt): 1. **HUK-COBURG** [https://www.huk.de](https://www.huk.de) - Haftpflicht: ca. 250–400 € pro Jahr - Teilkasko: ca. 350–550 € pro Jahr - Vollkasko: ca. 500–900 € pro Jahr 2. **Allianz** [https://www.allianz.de](https://www.allianz.de) - Haftpflicht: ca. 300–500 € pro Jahr - Teilkasko: ca. 400–650 € pro Jahr - Vollkasko: ca. 600–1.100 € pro Jahr 3. **AXA** [https://www.axa.de](https://www.axa.de) - Haftpflicht: ca. 280–450 € pro Jahr - Teilkasko: ca. 370–600 € pro Jahr - Vollkasko: ca. 550–950 € pro Jahr Diese Werte sind nur Richtwerte. Für ein exaktes Angebot ist ein individueller Vergleich mit deinen persönlichen Daten notwendig, z.B. über Vergleichsportale wie [Check24](https://www.check24.de/kfz-versicherung/) oder [Verivox](https://www.verivox.de/kfz-versicherung/).
Versicherer kalkulieren bei privaten Rentenversicherungen mit sogenannten Sterbetafeln, die die durchschnittliche Lebenserwartung abbilden. In Deutschland werden dafür meist die sogenannten "... [mehr]
Ja, ein Versicherer kann auch nach einer Kündigung durch den Versicherungsnehmer wegen unsachgemäßer Schadenregulierung verklagt werden. Die Beendigung des Versicherungsvertrags durch... [mehr]
Die Kilometerstaffeln bei Kfz-Versicherungen können je nach Anbieter variieren, aber häufig gibt es folgende Kategorien: 1. **Bis 5.000 km**: Für Fahrzeuge, die hauptsächlich im S... [mehr]
Ein Run-off bei Versicherern bezeichnet den Prozess, in dem ein Versicherunternehmen seine bestehenden Verträge abwickelt, ohne neue Policen zu zeichnen. Dies kann aus verschiedenen Gründen... [mehr]
Versicherer müssen Verträge sanieren, um verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören: 1. **Finanzielle Stabilität**: Wenn bestimmte Verträge nicht mehr re... [mehr]
Die Stornohaftung bei Versicherern variiert je nach Vertrag und Versicherungsunternehmen, beträgt aber üblicherweise zwischen 5 und 10 Jahren. Diese Haftungszeit bezieht sich auf die Provisi... [mehr]
Deutsche Autoversicherer übernehmen in der Regel Schäden, die durch ausländische Fahrzeuge verursacht werden, einschließlich ukrainischer Fahrzeuge, unter bestimmten Voraussetzung... [mehr]
In der Regel übernehmen deutsche Autoversicherer keine Schäden, die von nicht in Deutschland versicherten Fahrzeugen verursacht wurden. Wenn ein ukrainisches Fahrzeug, das nicht in Deutschla... [mehr]