Wie lange ist die Stornohaftung bei Versicherern?

Antwort

Die Stornohaftung bei Versicherern variiert je nach Vertrag und Versicherungsunternehmen, beträgt aber üblicherweise zwischen 5 und 10 Jahren. Diese Haftungszeit bezieht sich auf die Provisionen, die an den Vermittler gezahlt wurden und die zurückgezahlt werden müssen, wenn der Versicherungsvertrag innerhalb dieser Frist gekündigt wird. Es ist ratsam, die genauen Bedingungen im jeweiligen Versicherungsvertrag nachzulesen oder direkt beim Versicherer nachzufragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum führen Versicherer einen Run-off durch?

Ein Run-off bei Versicherern bezeichnet den Prozess, in dem ein Versicherunternehmen seine bestehenden Verträge abwickelt, ohne neue Policen zu zeichnen. Dies kann aus verschiedenen Gründen... [mehr]

Warum müssen Versicherer Verträge sanieren?

Versicherer müssen Verträge sanieren, um verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören: 1. **Finanzielle Stabilität**: Wenn bestimmte Verträge nicht mehr re... [mehr]

Welche durch ukrainische Fahrzeuge verursachte Schäden übernehmen deutsche Autoversicherer und unter welchen Voraussetzungen?

Deutsche Autoversicherer übernehmen in der Regel Schäden, die durch ausländische Fahrzeuge verursacht werden, einschließlich ukrainischer Fahrzeuge, unter bestimmten Voraussetzung... [mehr]

Übernehmen deutsche Autoversicherer Schäden durch nicht in Deutschland versicherte ukrainische Fahrzeuge?

In der Regel übernehmen deutsche Autoversicherer keine Schäden, die von nicht in Deutschland versicherten Fahrzeugen verursacht wurden. Wenn ein ukrainisches Fahrzeug, das nicht in Deutschla... [mehr]