Versicherer kalkulieren bei privaten Rentenversicherungen mit sogenannten Sterbetafeln, die die durchschnittliche Lebenserwartung abbilden. In Deutschland werden dafür meist die sogenannten "... [mehr]
Im Falle einer Insolvenz einer privaten Rentenversicherung in Deutschland sind die Einzahlungen der Versicherten grundsätzlich durch den gesetzlichen Sicherungsfonds „Protektor Lebensversicherungs-AG“ abgesichert. Dieser Fonds wurde eingerichtet, um die Ansprüche der Versicherungsnehmer im Insolvenzfall zu schützen. Das bedeutet: Sollte eine private Lebens- oder Rentenversicherung insolvent werden, übernimmt Protektor die Verträge und führt sie weiter. Die Leistungen (z. B. Rentenzahlungen oder Auszahlungen bei Ablauf) werden in der Regel in vollem Umfang garantiert, mindestens jedoch auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsniveau. Wichtig zu wissen: - Die Absicherung gilt für alle deutschen Lebens- und Rentenversicherer, die dem Sicherungsfonds angeschlossen sind (das sind fast alle). - Die Sicherung umfasst die garantierten Leistungen, nicht aber mögliche Überschussbeteiligungen. - Bei ausländischen Versicherern oder bestimmten Spezialprodukten kann die Absicherung abweichen. Weitere Informationen findest du direkt bei [Protektor](https://www.protektor-ag.de/). Zusammengefasst: Deine Einzahlungen und die garantierten Leistungen sind im Insolvenzfall in Deutschland grundsätzlich abgesichert.
Versicherer kalkulieren bei privaten Rentenversicherungen mit sogenannten Sterbetafeln, die die durchschnittliche Lebenserwartung abbilden. In Deutschland werden dafür meist die sogenannten "... [mehr]
In Luxemburg (wie auch in vielen anderen Jurisdiktionen) wird im Insolvenzfall einer Versicherungsgesellschaft grundsätzlich der sogenannte „Policewert“ (also der Rückkaufswert o... [mehr]
Wenn eine Lebensversicherung insolvent wird, ist der Rückerhalt des angesparten Betrags leider nicht garantiert. In Deutschland gibt es jedoch Sicherungseinrichtungen, die im Fall einer Insolvenz... [mehr]
Bei einer Insolvenz einer Lebensversicherungsgesellschaft richtet sich die Förderung (bzw. das Interesse) des Insolvenzverwalters am sogenannten Rückkaufswert der Lebensversicherung, weil di... [mehr]
Um die Rentenversicherung deiner verstorbenen Mutter zu kündigen, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Benachrichtigung der Rentenversicherung**: Informiere die Rentenversicherung &uu... [mehr]
In der Lohnabrechnung werden in der Regel die größten Beträge vom Bruttolohn für die Sozialversicherungen abgezogen. Dazu gehören: 1. **Krankenversicherung**: Die Beiträ... [mehr]
In Deutschland sind folgende Versicherungen obligatorisch: 1. **Krankenversicherung**: Jeder Bürger muss eine Krankenversicherung haben, entweder in der gesetzlichen oder in der privaten Kranken... [mehr]
Ja, bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung können Überschüsse entstehen. Diese Überschüsse resultieren in der Regel aus der Entwicklung der zugrunde liegenden Fonds, in... [mehr]
Um sicherzustellen, dass du den Namen korrekt in einer E-Mail an die Rentenversicherung schreibst, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Offizielle Dokumente prüfen**: Schau auf offiziell... [mehr]
Hier ist ein Beispiel, wie du eine E-Mail an die Rentenversicherung schreiben könntest, um die Zusammenführung deiner Akten zu beantragen: --- Betreff: Antrag auf Zusammenführung mein... [mehr]