Warum orientiert sich die Förderung des Insolvenzverwalters bei Insolvenz einer Lebensversicherung am Rückkaufswert?

Antwort

Bei einer Insolvenz einer Lebensversicherungsgesellschaft richtet sich die Förderung (bzw. das Interesse) des Insolvenzverwalters am sogenannten Rückkaufswert der Lebensversicherung, weil dieser den realisierbaren Vermögenswert für die Insolvenzmasse darstellt. **Hintergrund:** Lebensversicherungen sind in der Regel langfristige Verträge, bei denen der Versicherungsnehmer regelmäßig Beiträge einzahlt. Im Gegenzug erhält er am Ende der Laufzeit oder im Todesfall eine vereinbarte Leistung. Wird der Vertrag vorzeitig beendet (z.B. durch Kündigung), zahlt die Versicherung den sogenannten Rückkaufswert aus. Dieser Wert entspricht dem angesparten Kapital abzüglich bestimmter Kosten und Gebühren. **Im Insolvenzfall:** - Wird über das Vermögen des Versicherungsnehmers das Insolvenzverfahren eröffnet, fällt grundsätzlich auch die Lebensversicherung in die Insolvenzmasse. - Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die Masse zu mehren, also möglichst viel Geld für die Gläubiger zu sichern. - Da der Rückkaufswert der Betrag ist, den die Versicherung bei vorzeitiger Vertragsauflösung auszahlt, ist dies der Betrag, den der Insolvenzverwalter realisieren kann. - Die eigentliche Versicherungsleistung (z.B. Todesfallleistung oder Ablaufleistung) würde erst in der Zukunft fällig werden und ist daher für die aktuelle Masse nicht verwertbar. - Deshalb kündigt der Insolvenzverwalter in der Regel die Lebensversicherung und lässt sich den Rückkaufswert auszahlen, um diesen Betrag den Gläubigern zur Verfügung zu stellen. **Zusammengefasst:** Der Rückkaufswert ist der aktuelle, realisierbare Wert der Lebensversicherung. Nur dieser kann im Insolvenzverfahren verwertet werden, weshalb sich die Förderung des Insolvenzverwalters daran orientiert. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Finanztip](https://www.finanztip.de/lebensversicherung/insolvenz/) oder [Bundesministerium der Justiz](https://www.gesetze-im-internet.de/insg/__35.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erhält man den angesparten Betrag aus einer insolventen Lebensversicherung zurück?

Wenn eine Lebensversicherung insolvent wird, ist der Rückerhalt des angesparten Betrags leider nicht garantiert. In Deutschland gibt es jedoch Sicherungseinrichtungen, die im Fall einer Insolvenz... [mehr]

Warum berücksichtigt der Insolvenzverwalter in Luxemburg bei einer insolventen Versicherung im Forderungsnachweis nur den Policewert für den Gläubiger?

In Luxemburg (wie auch in vielen anderen Jurisdiktionen) wird im Insolvenzfall einer Versicherungsgesellschaft grundsätzlich der sogenannte „Policewert“ (also der Rückkaufswert o... [mehr]

Wie kann man eine Lebensversicherung beitragsfrei stellen?

Eine Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen bedeutet, dass du keine weiteren Beiträge mehr zahlst, der Vertrag aber weiterhin bestehen bleibt. Die Versicherungssumme wird dann entsprechend de... [mehr]

Was sind die wichtigsten Versicherungen?

Die wichtigsten Versicherungen, die für die meisten Menschen von Bedeutung sind, umfassen: 1. **Krankenversicherung**: Deckt medizinische Kosten ab und ist in vielen Ländern gesetzlich vorg... [mehr]

Zählen Lebensversicherung, Haftpflichtversicherung und Hausratsversicherung zu den privaten Absicherungen?

Ja, Lebensversicherung, Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung zählen zu den privaten Absicherungen. Diese Versicherungen dienen dem Schutz von Privatpersonen und deren Eigentum vor vers... [mehr]

Wissenswertes über Lebensversicherung

1. Finanzielle Absicherung für Hinterbliebene. 2. Verschiedene Policenarten verfügbar. 3. Beiträge abhängig von Risiko. 4. Steuerliche Vorteile möglich. 5. Auszahlung bei Tode... [mehr]

Was ist der Deckungsstock bei einer Lebensversicherung?

Der Deckungsstock bei einer Lebensversicherung ist ein spezieller Vermögensbestandteil, der zur Sicherstellung der Ansprüche der Versicherungsnehmer dient. Er umfasst die finanziellen Mittel... [mehr]

Was ist die Dynamisierung bei einer Lebensversicherung?

Die Dynamisierung bei einer Lebensversicherung bezieht sich auf die regelmäßige Erhöhung der Versicherungsbeiträge und der Versicherungssumme, um die Inflation und steigende Leben... [mehr]

Was ist eine Überschussbeteiligung bei einer Lebensversicherung?

Die Überschussbeteiligung bei einer Lebensversicherung ist ein finanzieller Vorteil, den Versicherungsnehmer zusätzlich zur garantierten Versicherungsleistung erhalten können. Diese &Uu... [mehr]

Wie groß ist die Alte Leipziger Lebensversicherung?

Die Alte Leipziger Lebensversicherung ist Teil der Alte Leipziger - Hallesche Konzern, einer der großen deutschen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgruppen. Im Jahr 2021 hatte die Alte Lei... [mehr]