In Deutschland sind verschiedene Personengruppen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer**: Wenn du neben deinem Arbeitslohn noch andere Einkünfte... [mehr]
Eine Steuererklärung für Kinder ist in bestimmten Fällen erforderlich, insbesondere wenn das Kind eigene Einkünfte erzielt. Hier sind einige Situationen, in denen eine Steuererklärung für Kinder notwendig sein kann: 1. **Einkünfte über dem Grundfreibetrag**: Wenn das Kind Einkünfte (z. B. aus einem Minijob, Zinsen oder anderen Einnahmen) hat, die den Grundfreibetrag überschreiten, muss eine Steuererklärung abgegeben werden. Der Grundfreibetrag liegt für das Jahr 2023 bei 10.908 Euro für Ledige. 2. **Kapitalerträge**: Wenn das Kind Kapitalerträge hat, die den Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro übersteigen, ist ebenfalls eine Steuererklärung erforderlich. 3. **Kindergeld oder Kinderfreibetrag**: Wenn die Eltern Kindergeld oder den Kinderfreibetrag in Anspruch nehmen möchten, kann es sinnvoll sein, eine Steuererklärung für das Kind abzugeben, um die steuerlichen Vorteile zu nutzen. 4. **Veranlagung zur Einkommensteuer**: In einigen Fällen kann es für die Eltern vorteilhaft sein, das Kind in die Steuererklärung aufzunehmen, um von Steuervergünstigungen zu profitieren. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten an einen Steuerberater zu wenden, um die individuellen Umstände zu klären.
In Deutschland sind verschiedene Personengruppen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer**: Wenn du neben deinem Arbeitslohn noch andere Einkünfte... [mehr]
Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]
Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]
Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland grundsätzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) im B2B-Bereich zu empfangen. Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen... [mehr]
Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]
Ja, bei der Spekulationsgewinnsteuer (korrekt: Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG) gibt es eine Freigrenze. Gewinne aus privaten Veräußerungsgesc... [mehr]
In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabh&... [mehr]
Wenn ihr eine Wohnung gemeinsam mietet und die Miete 50:50 aufteilt, ist entscheidend, wer im Mietvertrag steht und wer die Miete tatsächlich an den Vermieter zahlt. Für die Steuererklä... [mehr]