Wie mache ich eine Steuererklärung ohne Lohnsteuerbescheinigung?

Antwort

Es ist grundsätzlich möglich, eine Steuererklärung ohne Lohnsteuerbescheinigung abzugeben, jedoch kann dies einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest: 1. **Einkünfte ermitteln**: Du musst deine Einkünfte aus dem Jahr, für das du die Steuererklärung machst, selbst ermitteln. Dazu gehören Gehalt, Nebeneinkünfte und andere Einnahmen. 2. **Alternative Nachweise**: Wenn du keine Lohnsteuerbescheinigung hast, kannst du andere Nachweise verwenden, wie z.B. Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge oder Verträge, die deine Einkünfte belegen. 3. **Steuererklärung ausfüllen**: Du kannst die Steuererklärung entweder auf Papier oder elektronisch über das ELSTER-Portal ausfüllen. Gib alle relevanten Informationen zu deinen Einkünften und Ausgaben an. 4. **Erläuterungen hinzufügen**: Es kann hilfreich sein, eine kurze Erläuterung beizufügen, warum die Lohnsteuerbescheinigung fehlt, und welche Nachweise du stattdessen einreichst. 5. **Fristen beachten**: Achte darauf, die Fristen für die Abgabe der Steuererklärung einzuhalten, um mögliche Verspätungszuschläge zu vermeiden. 6. **Beratung in Anspruch nehmen**: Wenn du unsicher bist, kann es sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren, der dir bei der Erstellung der Steuererklärung helfen kann. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen so genau wie möglich anzugeben, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Aufbau einer neuen Küche steuerlich als Handwerkerkosten absetzbar?

Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]

Gibt es in den USA ein Gesetz, das die Erhebung von Lohnsteuer vorschreibt?

Ja, in den USA gibt es Gesetze, die die Erhebung und das Einbehalten der Lohnsteuer (englisch: "income tax withholding") verpflichtend regeln. Die rechtliche Grundlage dafür ist der **I... [mehr]

Was bedeutet 'AGOV' auf der Online-Steuererkärungsseite?

AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]

Bis wann ist die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 mit Steuerberater?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]

Besteht für Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung?

Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]

Müssen Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben?

Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Rentner keine Steuererklärung abgeben müssen?

Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter... [mehr]

Was bedeutet Progression bei der Lohnsteuer in Deutschland?

Die Progression bei der Lohnsteuer in Deutschland bedeutet, dass der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt. Das deutsche Einkommensteuersystem ist progressiv aufgebaut: Wer mehr verdient, zahlt... [mehr]

Wie heißt die Art der Versteuerung bei der Lohnsteuer in Deutschland?

Die Art der Versteuerung bei der Lohnsteuer in Deutschland nennt sich Quellensteuer. Das bedeutet, dass die Steuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt wird, bevor de... [mehr]

Für welches Jahr kann ich die KFZ-Versicherung in der Steuererklärung absetzen: Zahlungsjahr oder Versicherungsjahr?

Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]