Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]
Sonstige abziehbare Kosten in der Steuererklärung sind Ausgaben, die nicht direkt in den Hauptkategorien wie Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen fallen, aber dennoch steuerlich absetzbar sind. Dazu können gehören: 1. **Handwerkerleistungen**: Kosten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus. 2. **Haushaltsnahe Dienstleistungen**: Ausgaben für Dienstleistungen im Haushalt, wie Reinigungskräfte, Gartenpflege oder Pflegeleistungen. 3. **Spenden und Mitgliedsbeiträge**: An gemeinnützige Organisationen, politische Parteien oder bestimmte Berufsverbände. 4. **Beruflich bedingte Umzugskosten**: Wenn der Umzug aus beruflichen Gründen erfolgt. 5. **Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer**: Unter bestimmten Voraussetzungen, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. 6. **Kinderbetreuungskosten**: Für Kinder unter 14 Jahren oder für Kinder mit Behinderung. 7. **Kosten für die doppelte Haushaltsführung**: Wenn aus beruflichen Gründen ein zweiter Haushalt geführt wird. Es ist wichtig, die genauen Regelungen und Höchstbeträge zu beachten, die sich je nach Land und Steuerjahr ändern können. Weitere Informationen und spezifische Details können auf den offiziellen Seiten der Finanzbehörden gefunden werden.
Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]
Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Wer die Kosten für einen Widerspruch trägt, den ein Steuerberater im Auftrag eines Mandanten einlegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mandant beauftragt den Steuerberater:** In... [mehr]
Ja, in der Regel fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein Steuerberater für dich einen Widerspruch (Einspruch) gegen einen Steuerbescheid einlegt. Steuerberater berechnen ihre Leistungen nach... [mehr]
AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]
Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]
Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]
Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter... [mehr]
Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]