Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]
Das Finanzamt hat verschiedene Pflichten gegenüber dem Steuerzahler, die sich aus den Bestimmungen ergeben. Dazu gehören: 1. **Beratungspflicht**: Das Finanzamt ist verpflichtet, Steuerzahler über steuerliche Pflichten und Rechte zu informieren und zu beraten. 2. **Fristenwahrung**: Es muss sicherstellen, dass Fristen für die Einreichung von Steuererklärungen und die Zahlung von Steuern eingehalten werden. 3. **Transparenz**: Das Finanzamt muss die Berechnung von Steuerbescheiden nachvollziehbar und transparent gestalten. 4. **Rechtsbehelfsbelehrung**: Bei Bescheiden muss das Finanzamt über die Möglichkeit der Einspruchserhebung und die Fristen dafür informieren. 5. **Datenschutz**: Es ist verpflichtet, die persönlichen Daten der Steuerzahler zu schützen und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden. 6. **Gleichbehandlung**: Das Finanzamt muss alle Steuerzahler gleich behandeln und darf keine willkürlichen Entscheidungen treffen. Diese Pflichten sollen sicherstellen, dass die Steuererhebung fair und transparent erfolgt.
Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]
Ja, wenn ein Restaurant endgültig geschlossen wird, musst du die Kasse beim Finanzamt abmelden. Das ist Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsaufgabe. Zusätzlich zur Abmeldung de... [mehr]
Die Zweitwohnungssteuer wird in Deutschland von vielen Städten und Gemeinden auf das Innehaben einer Zweitwohnung im Gemeindegebiet erhoben. Ob du die Steuer zahlen musst, hängt davon ab, ob... [mehr]
Für Pkw-Fahrten gelten in Deutschland unterschiedliche Pauschalen, je nachdem, ob es sich um die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg oder um die Reisekostenabrechnung... [mehr]
Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]
Eine Freistellungsbescheinigung für Bauaufträge ist ein Dokument, das von deutschen Bauunternehmen benötigt wird, um bei Bauleistungen keine Bauabzugssteuer (§ 48b EStG) einbehalte... [mehr]
Das Finanzamt kann eine gewerbliche Tätigkeit als „Liebhaberei“ einstufen, wenn über einen längeren Zeitraum keine Gewinnerzielungsabsicht erkennbar ist. Es gibt jedoch **ke... [mehr]
Um das Finanzamt um Stundung einer Lohnsteuernachzahlung zu bitten, solltest du einen formlosen schriftlichen Antrag stellen. Darin erläuterst du deine finanzielle Situation und begründest,... [mehr]
Eine Privatperson, die einer normalen Arbeit (nicht selbstständig) nachgeht, muss in Deutschland verpflichtend eine Steuererklärung abgeben, wenn mindestens einer der folgenden Gründe z... [mehr]
Wenn du deine Lohnsteuer (als Arbeitgeber) nicht oder nicht vollständig an das Finanzamt abführst, hat das ernsthafte Konsequenzen: 1. **Säumniszuschläge:** Für nicht oder ve... [mehr]