Wie trage ich Fahrtkosten in der Steuererklärung an?

Antwort

Um Fahrtkosten in deiner Steuererklärung anzugeben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Fahrtkostenart bestimmen**: Unterscheide zwischen den Kosten für Fahrten zur Arbeit (Pendlerpauschale) und anderen beruflichingten Fahrten2. **Pendpauschale**: Für Fahrten zur Arbeit kannst du die Entfernungspale nutzen. Diese beträgt 0,30 Euro pro Kilometer für die einfache Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Ab dem 21. Kilometer erhöht sich die Pauschale auf 0,38 Euro. 3. **Belege sammeln**: Halte alle relevanten Belege bereit, wie z.B. Fahrkarten, Tankquittungen oder Nachweise über die Nutzung eines eigenen Fahrzeugs. 4. **Anlage N ausfüllen**: Trage die ermittelten Fahrtkosten in die Anlage N deiner Steuererklärung ein. Hier gibst du die Anzahl der Arbeitstage und die Entfernung zur Arbeitsstätte an. 5. **Zusätzliche berufliche Fahrten**: Für andere beruflich bedingte Fahrten (z.B. Dienstreisen) kannst du die tatsächlichen Kosten oder die Pauschalen angeben. Hierfür benötigst du ebenfalls Belege. 6. **Steuererklärung einreichen**: Reiche deine Steuererklärung fristgerecht beim Finanzamt ein. Es kann hilfreich sein, sich bei speziellen Fragen oder Unsicherheiten an einen Steuerberater zu wenden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Aufbau einer neuen Küche steuerlich als Handwerkerkosten absetzbar?

Ja, die Arbeitskosten für den Aufbau einer neuen Küche können grundsätzlich als Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden – alle... [mehr]

Darf die Kirche Mehrwertsteuer absetzen?

Kirchen und andere Religionsgemeinschaften sind in Deutschland in der Regel als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannt und genießen daher bestimmte steuerliche Privilegien. G... [mehr]

Was bedeutet 'AGOV' auf der Online-Steuererkärungsseite?

AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]

Bis wann ist die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 mit Steuerberater?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]

Besteht für Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung?

Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]

Müssen Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben?

Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Rentner keine Steuererklärung abgeben müssen?

Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter... [mehr]

Kann ich meine private Krankenversicherung steuerlich absetzen?

Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]

Für welches Jahr kann ich die KFZ-Versicherung in der Steuererklärung absetzen: Zahlungsjahr oder Versicherungsjahr?

Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]