Ob du Arbeitslosengeld beziehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem eigenen Einkommen und Vermögen sowie von den Regelungen in deinem Land. In Deutschland be... [mehr]
Nach § 136 SGB III haben Personen Anspruch auf Arbeitslosengeld, die arbeitslos sind und die allgemeinen Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld erfüllen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Versicherungspflichtige Beschäftigung**: Du musst in den letzten 30 Monaten vor der Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis gestanden haben. 2. **Arbeitslosigkeit**: Du musst arbeitslos sein, das heißt, du bist nicht in einem Beschäftigungsverhältnis und stehst dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. 3. **Meldung bei der Agentur für Arbeit**: Du musst dich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden. 4. **Erfüllung der Anwartschaftszeit**: Du musst die erforderliche Anwartschaftszeit erfüllt haben, um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben. Es gibt auch spezielle Regelungen für bestimmte Gruppen, wie z.B. für ältere Arbeitnehmer oder für Personen, die aus einer Selbstständigkeit in die Arbeitslosigkeit gehen.
Ob du Arbeitslosengeld beziehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem eigenen Einkommen und Vermögen sowie von den Regelungen in deinem Land. In Deutschland be... [mehr]
In Polen hat man Anspruch auf Arbeitslosengeld für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten, abhängig von der Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem Alter des Antragstellers. Jünger... [mehr]
Ob du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast, während du BAföG beziehst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist BAföG eine finanzielle Unterstützung für... [mehr]
Das SGB VIII, also das Sozialgesetzbuch VIII, regelt die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Grundsätzlich haben alle Kinder und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr Anspruch auf Leistungen de... [mehr]
Das SGB VIII (Sozialgesetzbuch VIII) regelt die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Grundsätzlich haben alle Kinder und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr einen Anspruch auf Leistungen der K... [mehr]
Ja, Mieteinnahmen können beim Arbeitslosengeld angerechnet werden. Wenn du Arbeitslosengeld I oder II (Hartz IV) erhältst, werden Mieteinnahmen als Einkommen betrachtet und können zu ei... [mehr]
Um Informationen darüber zu erhalten, wie sich das Arbeitslosengeld zusammensetzt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Recherche**: Besuche offizielle Webseiten, wie die der Bun... [mehr]
Bürgergeld kann in Deutschland beantragt werden, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Grundsätzlich gilt: 1. **Erwerbsfähigkeit**: Du musst erwerbsfähig sein, das hei&... [mehr]
Anspruch auf die Kindergrundsicherung haben in Deutschland Familien mit Kindern, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Die genaue Regelung kann je nach Einkommen, Anzahl der Kinder... [mehr]
Die Höhe des Arbeitslosengeldes II (auch Hartz IV genannt) setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen Regelbedarf... [mehr]