Wie lange hat man in Polen Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Antwort

In Polen hat man Anspruch auf Arbeitslosengeld für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten, abhängig von der Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem Alter des Antragstellers. Jüngere Personen, die weniger als 5 Jahre gearbeitet haben, erhalten in der Regel 6 Monate Arbeitslosengeld, während Personen mit längerer Beschäftigung oder älteren Antragstellern bis zu 12 Monate Anspruch haben können. Es gibt auch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Arbeitslosengeld zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Arbeitslosengeld beziehen, wenn der Mann gut verdient?

Ob du Arbeitslosengeld beziehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem eigenen Einkommen und Vermögen sowie von den Regelungen in deinem Land. In Deutschland be... [mehr]

Wer erhält Arbeitslosengeld nach § 136 SGB III?

Nach § 136 SGB III haben Personen Anspruch auf Arbeitslosengeld, die arbeitslos sind und die allgemeinen Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld erfüllen. Dazu gehören u... [mehr]

Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn ich Bafög beziehe?

Ob du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast, während du BAföG beziehst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist BAföG eine finanzielle Unterstützung für... [mehr]

Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?

Anspruch auf Bürgergeld haben grundsätzlich Personen, die: 1. **Erwerbsfähig** sind (zwischen 15 Jahren und dem Rentenalter, gesundheitlich in der Lage, mindestens drei Stunden tä... [mehr]

Werden Mieteinnahmen vom Arbeitslosengeld abgezogen?

Ja, Mieteinnahmen können beim Arbeitslosengeld angerechnet werden. Wenn du Arbeitslosengeld I oder II (Hartz IV) erhältst, werden Mieteinnahmen als Einkommen betrachtet und können zu ei... [mehr]

Wie setze sich das Arbeitslosengeld zusammen?

Um Informationen darüber zu erhalten, wie sich das Arbeitslosengeld zusammensetzt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Online-Recherche**: Besuche offizielle Webseiten, wie die der Bun... [mehr]

Wann hat man Anspruch auf Bürgergeld?

Bürgergeld kann in Deutschland beantragt werden, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Grundsätzlich gilt: 1. **Erwerbsfähigkeit**: Du musst erwerbsfähig sein, das hei&... [mehr]

Wer hat Anspruch auf die Kindergrundsicherung?

Anspruch auf die Kindergrundsicherung haben in Deutschland Familien mit Kindern, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Die genaue Regelung kann je nach Einkommen, Anzahl der Kinder... [mehr]

Wie hoch ist das Arbeitslosengeld II?

Die Höhe des Arbeitslosengeldes II (auch Hartz IV genannt) setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Grundsätzlich erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen Regelbedarf... [mehr]

Wie melde ich mich vom Arbeitslosengeld II ab, um Wohngeld zu beantragen?

Um dich vom Bezug von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) abzumelden und stattdessen Wohngeld zu beantragen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Informiere das Jobcenter**: Setze dich mit deinem... [mehr]